
Die quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden.
Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen wie Nextcloud, ownCloud, Confluence, Alfresco, WordPress uvm. über gebrauchsfertige Integrationsapps verbunden werden. ONLYOFFICE Docs SaaS ist vollständig skalierbar und damit für Teams und Unternehmen jeder Größe geeignet. ONLYOFFICE stellt dazu die Abrechnungspläne “Business-Cloud” und “VIP-Cloud” vor, die sich in der Auswahl der Server sowie im Abrechnungsmodell unterscheiden. Das Hosting der Editoren im Plan “Business-Cloud” erfolgt über Amazon Web Services (AWS) mit JWT-Protection und einer Stabilitätsgarantie von 99,99999%. Mit dem Postpaid-Modell der “Business-Cloud” zahlen Unternehmen nur die Anzahl der tatsächlichen Nutzer im Abrechnungszeitraum, aktuell zu einem Preis von 8€ pro Nutzer. Für Nutzer der “VIP-Cloud” werden die Editoren auf dedizierten Servern zur Verfügung gestellt, die Abrechnung erfolgt hierbei im Voraus für eine vorher festgelegte Anzahl von Usern.
ONLYOFFICE Docs SaaS ist auf der offiziellen Website des Anbieters unter https://www.onlyoffice.com/de/docs-cloud.aspx erhältlich.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
