
Die quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden.
Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen wie Nextcloud, ownCloud, Confluence, Alfresco, WordPress uvm. über gebrauchsfertige Integrationsapps verbunden werden. ONLYOFFICE Docs SaaS ist vollständig skalierbar und damit für Teams und Unternehmen jeder Größe geeignet. ONLYOFFICE stellt dazu die Abrechnungspläne “Business-Cloud” und “VIP-Cloud” vor, die sich in der Auswahl der Server sowie im Abrechnungsmodell unterscheiden. Das Hosting der Editoren im Plan “Business-Cloud” erfolgt über Amazon Web Services (AWS) mit JWT-Protection und einer Stabilitätsgarantie von 99,99999%. Mit dem Postpaid-Modell der “Business-Cloud” zahlen Unternehmen nur die Anzahl der tatsächlichen Nutzer im Abrechnungszeitraum, aktuell zu einem Preis von 8€ pro Nutzer. Für Nutzer der “VIP-Cloud” werden die Editoren auf dedizierten Servern zur Verfügung gestellt, die Abrechnung erfolgt hierbei im Voraus für eine vorher festgelegte Anzahl von Usern.
ONLYOFFICE Docs SaaS ist auf der offiziellen Website des Anbieters unter https://www.onlyoffice.com/de/docs-cloud.aspx erhältlich.
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
