
Die quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden.
Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen wie Nextcloud, ownCloud, Confluence, Alfresco, WordPress uvm. über gebrauchsfertige Integrationsapps verbunden werden. ONLYOFFICE Docs SaaS ist vollständig skalierbar und damit für Teams und Unternehmen jeder Größe geeignet. ONLYOFFICE stellt dazu die Abrechnungspläne “Business-Cloud” und “VIP-Cloud” vor, die sich in der Auswahl der Server sowie im Abrechnungsmodell unterscheiden. Das Hosting der Editoren im Plan “Business-Cloud” erfolgt über Amazon Web Services (AWS) mit JWT-Protection und einer Stabilitätsgarantie von 99,99999%. Mit dem Postpaid-Modell der “Business-Cloud” zahlen Unternehmen nur die Anzahl der tatsächlichen Nutzer im Abrechnungszeitraum, aktuell zu einem Preis von 8€ pro Nutzer. Für Nutzer der “VIP-Cloud” werden die Editoren auf dedizierten Servern zur Verfügung gestellt, die Abrechnung erfolgt hierbei im Voraus für eine vorher festgelegte Anzahl von Usern.
ONLYOFFICE Docs SaaS ist auf der offiziellen Website des Anbieters unter https://www.onlyoffice.com/de/docs-cloud.aspx erhältlich.
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
