
Die quelloffene Cloud-Office-Plattform ONLYOFFICE stellt die Online-Office-Suite ONLYOFFICE Docs ab sofort auch als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Damit sind User zur Nutzung der Online-Editoren des Anbieters nicht mehr auf eine eigene Server-Infrastruktur angewiesen, sondern können die Lösungen über die von ONLYOFFICE gehostete und verwaltete Cloud verwenden.
Wie bereits andere Versionen von ONLYOFFICE Docs kann auch die cloud-basierte Variante mit verschiedenen Datenspeicherplattformen und DMS-Lösungen wie Nextcloud, ownCloud, Confluence, Alfresco, WordPress uvm. über gebrauchsfertige Integrationsapps verbunden werden. ONLYOFFICE Docs SaaS ist vollständig skalierbar und damit für Teams und Unternehmen jeder Größe geeignet. ONLYOFFICE stellt dazu die Abrechnungspläne “Business-Cloud” und “VIP-Cloud” vor, die sich in der Auswahl der Server sowie im Abrechnungsmodell unterscheiden. Das Hosting der Editoren im Plan “Business-Cloud” erfolgt über Amazon Web Services (AWS) mit JWT-Protection und einer Stabilitätsgarantie von 99,99999%. Mit dem Postpaid-Modell der “Business-Cloud” zahlen Unternehmen nur die Anzahl der tatsächlichen Nutzer im Abrechnungszeitraum, aktuell zu einem Preis von 8€ pro Nutzer. Für Nutzer der “VIP-Cloud” werden die Editoren auf dedizierten Servern zur Verfügung gestellt, die Abrechnung erfolgt hierbei im Voraus für eine vorher festgelegte Anzahl von Usern.
ONLYOFFICE Docs SaaS ist auf der offiziellen Website des Anbieters unter https://www.onlyoffice.com/de/docs-cloud.aspx erhältlich.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
