
Das Unternehmen bietet ein neues Angebot für das Schwachstellenmanagement. So können Unternehmen mit begrenzten Ressourcen die zunehmenden Angriffe auf geschäftskritische SAP-Anwendungen bekämpfen.
Onapsis, der Anbieter in den Bereichen Cybersicherheit und Compliance für geschäftskritische Anwendungen, präsentiert Onapsis Assess Baseline. In einer Welt, in der geschäftskritische Anwendungen jeden Tag angegriffen werden, können Unternehmen mit diesem neuen Angebot ihre Programme zum Management von Schwachstellen in SAP schneller auf den Weg bringen, da sie besser auf die SAP Security Baseline abgestimmt sind.
Die exponentielle Zunahme von gezielter Ransomware und die zunehmende Bedrohung durch Cyber Warfare aufgrund internationaler Konflikte bedeutet, dass Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre wichtigsten Systeme schützen, neu bewerten müssen. In dieser sich ständig weiter-entwickelnden, aggressiveren Bedrohungslandschaft ist es für Unternehmen schwierig, mit dem Patchen der steigenden Zahl von Schwachstellen Schritt zu halten. Denn diese werden von Angreifern ausgenutzt, um Zugriff auf geschäftskritische Anwendungen zu erhalten. Mit Onapsis Assess Baseline können Unternehmen jeder Größe die Time-to-Value beschleunigen. Die neue Lösung erleichtert die Bereitstellung mit einem neuen SaaS-basierten Zero-Footprint-Modell und fokussiert sich auf eine Reihe kritischer Schwachstellen – das alles als erste Schritte auf dem Weg zur Gewährleistung von Cybersicherheit, Compliance und Verfügbarkeit ihrer SAP-Anwendungen. Wenn Unternehmen dazu bereit sind, mehr zu tun, bietet Onapsis Assess Baseline eine einfache Erweiterung auf zusätzliche Bereiche für das Schwachstellen-Management sowie Funktionen für die kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen und das Testen der Anwendungssicherheit.
Wichtige organisatorische Vorteile mit Onapsis Assess Baseline:
- Reduzierung des Implementierungsaufwands durch beschleunigte Bereitstellung: Egal ob in der eigenen Cloud, vor Ort oder über die SaaS-Plattform von Onapsis – Assess Baseline bietet eine schnelle Bereitstellung und Implementierung mit Zero-Footprint-Scanning.
- Beschleunigung der Time-to-Value für SAP Vulnerability Management: Anwender von Onapsis SaaS können mit Assess Baseline innerhalb von nur Stunden auf die von SAP empfohlenen Security-Baseline-Anforderungen für die SAP-Systeme eines Unternehmens prüfen. Die Scans liefern aussagekräftige Informationen über kritische Schwachstellen, Anweisungen zur Behebung und die Gewissheit, dass entsprechende Patches angewendet wurden, was wertvolle Zeit spart.
- Technologie, die skalierbar ist und dann wächst, wenn Unternehmen bereit sind: Implementierung, wo das Unternehmen will und Scan der gesamten SAP-Landschaft. Man kann klein starten und zunächst auf die kritischsten Systeme abzielen. Diese werden an einer Baseline ausgerichtet und dann kann man den Sicherheitsumfang im gesamten Unternehmen gemäß eigener Anforderungen erweitern.
„Es war schon immer eine Herausforderung, geschäftskritische Anwendungen zu sichern. Aber die Herausforderungen für Unternehmen sind größer als je zuvor, da hochprofessionelle Angreifer zunehmend ‚Enterprise Resource Planning‘-Systeme (ERP) anvisieren“, so Mariano Nunez, CEO von Onapsis. „Wir haben den größten und hochentwickeltsten Unternehmen der Welt erfolgreich dabei geholfen, ihre Geschäftsanwendungen in ihre Cybersicherheits- und Compliance-Programme einzubinden. Assess Baseline erleichtert Kunden, die gerade erst mit ihren SAP-Programmen zur Anwendungssicherheit beginnen, den schnellen und effektiven Schutz der Anwendungen, die ihr Unternehmen antreiben.“
Die Onapsis-Plattform sichert die kritischen SAP-Anwendungen, die die Weltwirtschaft am Laufen halten. Die Plattform wurde eigens entwickelt, um ein effektives Schwachstellenmanagement, eine fortschrittliche Erkennung von Bedrohungen, eine benutzerdefinierte Überprüfung der Codes und automatisierte Compliance zu bieten. So können internationale Unternehmen, ihre Business-Initiativen sowie ihre digitale Transformation beschleunigen. Die Onapsis-Plattform stützt sich auf die neuesten Bedrohungsdaten und Sicherheitsrichtlinien der Onapsis Research Labs. Dieses marktführende Team hat über 800 Zero-Day-Schwachstellen aufgedeckt und ist für verschiedene kritische globale CERT-Warnungen verantwortlich.
„Die Gefahrenlandschaft von heute erfordert einen ganzheitlichen Ansatz zur Sicherung unternehmenskritischer SAP-Anwendungen – wie zum Beispiel ERP-Software“, sagt Steve Biskie, National ERP Risk and Automation Services Leader bei RSM US LLP. „Es ist spannend zu sehen, wie Onapsis seine Lösungen weiterentwickelt, um Unternehmen auf ihrem Weg immer sicherer zu werden, unterstützt. Die neue Baseline-Lizenz kann dabei helfen, den Weg zu ebnen, damit mehr Unternehmen einen Einstieg in das Management von Schwachstellen bei SAP-Anwendungen erhalten. Und so können ihre kritischen Daten und Anwendungen sicher und gesetzeskonform gehalten werden.“
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
