
Okta als „Customers‘ Choice“ für Access Management aufgeführt
Okta, ein Anbieter von Identity- und Access-Management-Lösungen aus der Cloud, gibt bekannt, dass das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Gartner Peer Insights Report „Voice of the Customer“ für Access Management (AM) als „Customers‘ Choice“ ausgezeichnet wurde. Der Report positioniert Anbieter anhand von Kundenbewertungen.
Im Gartner Peer Insights „Voice of the Customer“ Report für Access Management finden sich dazu weitere Informationen, darunter, warum Okta:
- Der am meisten bewertete Anbieter auf der Grundlage von 268 Bewertungen (Stand: 28. Februar 2022) für AM (basierend auf Kundenrezensionen zu Oktas Angeboten einschließlich Auth0) ist.
- Eine Weiterempfehlungsrate von 92 Prozent hat.
- Customers‘ Choice der Kunden auf dem gesamten AM-Markt ist.
- Customers‘ Choice der Kunden im Markt für große und mittelständische Unternehmen ist.
- Customers‘ Choice der Kunden in Nordamerika ist.
- Customers‘ Choice der Kunden im Bereich Dienstleistungen ist.
„Die Entscheidung für eine Identität ist eine der wichtigsten, die ein Unternehmen treffen kann. Wir glauben, dass die Anerkennung durch unsere Kunden eine Ehre ist und unser Engagement widerspiegelt, erstklassige Produkte anzubieten, die sichere und nahtlose digitale Erfahrungen für unsere Kunden ermöglichen”, so Todd McKinnon, CEO und Mitbegründer von Okta. „Der Erfolg unserer Kunden hat für uns oberste Priorität, und wir sind dankbar für ihr Vertrauen und das Feedback, das sie mit uns auf Gartner Peer Insights teilen.”
Gartner hat Okta und Auth0 kürzlich auch als Leader im „Magic Quadrant for Access Management, November 2021“ positioniert, wobei Okta von allen bewerteten Anbietern die höchste Platzierung im Bereich „Umsetzungsfähigkeit“ erhielt.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
