
Das ganzheitliche Portfolio des Cybersicherheitsanbieters F-Secure ist neben der traditionellen Lizenzierung ab sofort auch als ‚Pay-per-Use‘-Geschäftsmodell auf Basis eines monatlichen Abos verfügbar. Damit ermöglicht F-Secure seinen Servicepartnern und deren Kunden eine höhere Flexibilität mit reibungsloser Bereitstellung der IT-Sicherheit und effizienterer Wirtschaftlichkeit. Kunden haben die Wahl zwischen einem monatlichen Abonnement für die tatsächliche Nutzung und dem traditionellen Modell mit jährlicher oder mehrjähriger Lizensierung. Mit dem nutzungsbasierten Modell können Unternehmen nach Bedarf skalieren, ohne zusätzliche unnötige Ressourcen einkaufen zu müssen.
Mit der Pandemie-bedingten Umstellung auf das Home Office sind viele Unternehmen gezwungen, ihre IT-Prozesse so zu gestalten, dass sie auch Home Office-Infrastrukturen unterstützen können. Mitarbeiter arbeiten vermehrt dezentral und außerhalb des Unternehmen eigenen Sicherheitsperimeters und nutzen vermehrt Cloud-Plattformen für die Arbeitsabläufe. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit dieser Cloud-Prozesse zu gewährleisten. Allerdings fehlt es Unternehmen an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, Angriffe auf diese Prozesse zu erkennen und auf sie zu reagieren sowie interne Sicherheitsprodukte effektiv zu verwalten.
„Auf Grund der Pandemie hat sich die Nachfrage nach Managed Security Services als Abo-Modell erhöht. Servicepartner müssen ihr Business entsprechend zukunftsorientiert und nachhaltig umstellen, um dieser Nachfrage gerecht werden“, sagt Klaus Jetter, Regional Vice President bei F-Secure. „Mit dem neuen Geschäftsmodell erhalten Unternehmen mehr Flexibilität was die Lizensierung betrifft ohne Einbußen der Bereitstellung der IT-Sicherheit. Für den Servicepartner bedeutet dies wiederum konstantere Margen, einfachere Cross-Selling-Möglichkeiten und eine längere Kundenbindung.“
Ganzheitliche Services unterstützt durch kostenlose Partnerleistungen
Managed Security Services schließen eine kritische Lücke für Unternehmen jeder Größe. Mehr als 70 Prozent der mittelständischen und großen Unternehmen lagern bereits einen Teil ihrer Sicherheitsaufgaben an Managed Service Provider (MSPs) aus. 60 Prozent der Unternehmen sehen ihren Provider als wichtigen Sicherheitspartner.* Durch die Auslagerung an MSPs erhalten Unternehmen Zugang zu hochqualifizierten Sicherheitsexperten, die einen ganzheitlichen Blick auf die Bedrohungslandschaft haben. Ein Managed Service ist zudem schneller und kostengünstiger als der Aufbau eines eigenen Teams.
MSPs können Unternehmen auch bei ihrem Wunsch nach mehr Einfachheit helfen: 82 Prozent der Unternehmen würden einen zentralisierten System- oder Serviceanbieter bevorzugen, der alle oder die meisten ihrer Cybersicherheitsbedürfnisse abdeckt.* Das ganzheitliche Cybersicherheitsangebot von F-Secure umfasst ein komplettes Spektrum an KI-gesteuerten Sicherheitslösungen für Unternehmen. Schwachstellenmanagement, Endpoint Protection, Cloud Collaboration Protection sowie Detection und Response werden alle von einer einzigen Plattform aus verwaltet.
Die Partner von F-Secure haben Zugang zu einer Vielzahl kostenloser Services, die sie mit Cyber-Sicherheits-Know-how ausstatten und ihnen helfen, Kunden zu gewinnen und zu halten. Das einzigartige F-Secure Partnerprogramm umfasst Schulungen in Punkto Cybersicherheit, die Verfügbarkeit von Servicetechnikern, Unterstützung bei der Integration sowie Vertriebs- und Marketingkampagnen. Außerdem können Partner schwerwiegendste Fälle an ein Team aus qualifizierten Spezialisten für Cybersicherheit von F-Secure weiterleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.f-secure.com/de/partners/business-products/managed-service-providers.
*Quelle: F-Secure 2020 B2B-Marktforschungsstudie
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
