
Aufgrund der erneut hohen Inzidenzwerte, überlegen Regierungen und Unternehmen vermehrt, Mitarbeitende erstmalig oder wieder in das Homeoffice zu schicken. Dabei darf die Sicherheit jedoch nicht vernachlässigt werden.
Eine Anmeldung, beispielsweise an VPN-Systeme über Benutzername und Passwort ist für den Zugriff auf geschäftskritische und personenbezogene Daten, schlicht zu unsicher.
Mit SecurICE bieten wir eine Notfall Mehrfaktor Authentifizierung an, die schnell und flexibel aufgesetzt werden kann. Dies gilt auch dann, wenn die Mitarbeitenden eigentlich schon im Homeoffice sind. Die Lizenz ist preiswert und kann on-demand eingesetzt werden. Die maximale Lizenzzeit von 60 Tagen kann je nach Bedarf unterbrochen und später innerhalb von 12 Monaten wieder reaktiviert werden. Die Notfall Mehrfaktor-Authentifizierung integriert sich in das Active Directory und kann schnell für Gruppen oder User ausgerollt werden.
Die intitiale Kommunikation mit Informationen zum Einsatz von SecurICE (ICE = in case of emergency), erfolgt per SMS. Auch die One Time Passcodes (OTP) werden per SMS gesandt, sobald sich die Mitarbeitenden korrekt über Benutzername und Passwort authentifiziert haben. Es stehen aber auch andere, alternative Authentifizierungsverfahren zur Verfügung.
Mehr über die Notfall Mehrfaktor Authentifizierung erfahren
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
