
Aufgrund der erneut hohen Inzidenzwerte, überlegen Regierungen und Unternehmen vermehrt, Mitarbeitende erstmalig oder wieder in das Homeoffice zu schicken. Dabei darf die Sicherheit jedoch nicht vernachlässigt werden.
Eine Anmeldung, beispielsweise an VPN-Systeme über Benutzername und Passwort ist für den Zugriff auf geschäftskritische und personenbezogene Daten, schlicht zu unsicher.
Mit SecurICE bieten wir eine Notfall Mehrfaktor Authentifizierung an, die schnell und flexibel aufgesetzt werden kann. Dies gilt auch dann, wenn die Mitarbeitenden eigentlich schon im Homeoffice sind. Die Lizenz ist preiswert und kann on-demand eingesetzt werden. Die maximale Lizenzzeit von 60 Tagen kann je nach Bedarf unterbrochen und später innerhalb von 12 Monaten wieder reaktiviert werden. Die Notfall Mehrfaktor-Authentifizierung integriert sich in das Active Directory und kann schnell für Gruppen oder User ausgerollt werden.
Die intitiale Kommunikation mit Informationen zum Einsatz von SecurICE (ICE = in case of emergency), erfolgt per SMS. Auch die One Time Passcodes (OTP) werden per SMS gesandt, sobald sich die Mitarbeitenden korrekt über Benutzername und Passwort authentifiziert haben. Es stehen aber auch andere, alternative Authentifizierungsverfahren zur Verfügung.
Mehr über die Notfall Mehrfaktor Authentifizierung erfahren
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
