
Wie Saviynt Identity Security die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt
Im Januar 2023 haben die EU-Mitgliedsstaaten eine Überarbeitung der Richtlinie über Netz- und Informationssysteme (NIS) aus dem Jahr 2016 formell in Kraft gesetzt. Die NIS2-Richtlinie wurde als Reaktion auf verschiedene öffentlichkeitswirksame und schädliche Cyberangriffe erlassen und zielt darauf ab, die Cybersicherheit in der gesamten Union zu verbessern, einschließlich der Eindämmung von Bedrohungen für Netzwerk- und Informationssysteme und der Gewährleistung der Kontinuität von Diensten bei Zwischenfällen.
Um der NIS2-Richtlinie gerecht zu werden, ist ein einheitlicher Ansatz für die Identitätssicherheit erforderlich, der auf der Grundlage von Zero Trust aufgebaut ist. Die Enterprise Identity Cloud (EIC) von Saviynt ist eine vollständig integrierte, konvergente Identitätsplattform, die zentrale Identitätsmanagement- und Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Personen, Daten und Infrastrukturen vereint. Die vielfältigen Identity-Governance-Funktionen, die EIC bietet – einschließlich Identity Governance und Administration (IGA), Privileged Access Management (PAM), Third-Party Access Governance (TPAG), Application Access Governance (AAG) und andere – helfen Unternehmen, die Anforderungen von NIS2 Artikel 21 zu erfüllen.
Die Plattform unterstützt insbesondere die Vorbereitungen für die Behandlung von Vorfällen und die Berichterstattung, die Sicherheit der Lieferkette, Kryptografie und Verschlüsselung, Zugriffskontrollrichtlinien und die Zero Trust-Sicherheit.
In diesem Whitepaper erfahren Sie:
- Was NIS2 ist
- Welche Organisationen von NIS2 betroffen sind
- Wie Saviynt die Einhaltung von NIS2 ermöglicht
- Was Sie als nächste Schritte für NIS2 erwarten können
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
