
Nextcloud stellt Hub 10 vor – die neueste Version der Kollaborationsplattform für Private-Cloud-Umgebungen, die mit den Lösungen von Big Tech konkurriert – mit dem ersten Open-Source-KI-Agenten, verbesserter End-to-End-Verschlüsselung, integrierter Dateikonvertierung sowie erheblichen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. + Hub 10 beweist, dass die europäische Technologieindustrie wettbewerbsfähig ist und bricht mit dem Mythos der Abhängigkeit von Big Tech. + Die einzige Open-Source-Komplettlösung für digitale Zusammenarbeit – angesichts der anhaltenden Herausforderungen des Datentransferabkommens zwischen den USA und der EU bietet Hub 10 die einzige umfassende Kollaborationslösung mit vollständiger Datensouveränität, Datenschutz und Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen.
In den vergangenen zehn Jahren haben die US-Hyperscaler den Mythos verbreitet, der europäische Technologiesektor könne nicht mit ihnen konkurrieren. Diese Behauptung hat Finanzierungsentscheidungen geprägt, beeinflusst die Politik und verstärkt letztlich die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern. Trotz der Ambitionen, eine starke europäische IT-Landschaft zu unterstützen, hat der öffentliche Sektor dies weitgehend versäumt. Stattdessen verlassen sich Behörden weiterhin auf Big Tech, anstatt einheimische Innovationen zu fördern. Europa mangelt es nicht an Talent oder der Fähigkeit, führende Technologien zu entwickeln – was fehlt, sind Ehrgeiz und strategische Entscheidungsfindung seitens der politischen Führung.
Mit der Einführung von Hub 10 beweist Nextcloud, dass Europa nicht nur mithalten kann, sondern führend ist.
Das ist neu in Hub 10
Mit Hub 10 verbessert Nextcloud die Integration, Sicherheit und Leistung weiter und bietet Unternehmen eine wettbewerbsfähige, selbst gehostete Alternative, die sich mit den Bedürfnissen der Benutzer weiterentwickelt.
Hub 10 führt eine Reihe von Verbesserungen auf der gesamten Plattform ein, um die Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessern:
- KI-Innovationen: Verbesserungen der bestehenden KI-Funktionen und Einführung des ersten Open-Source-KI-Agenten
- Verbesserte Plattform: Integrierte Dateikonvertierung und verbesserte Integration zwischen Nextcloud-Komponenten und externen Anwendungen machen Arbeitsabläufe reibungsloser und effizienter.
- Sicherheitsverbesserungen: Die End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) umfasst jetzt auch den Webzugriff auf verschlüsselte Dateien und E2EE für Videoanrufe, wodurch eine sichere Kommunikation und ein noch besserer Datenschutz gewährleistet werden.
- Community-getriebene Verbesserungen: Basierend auf Feedback aus der Nextcloud-Community wurden die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität verbessert.
- Verbesserte Stabilität und Leistung: Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen sorgen für eine reibungslosere und zuverlässigere Benutzererfahrung.
Ein KI-Agent für den digitalen Arbeitsplatz, bei dem der Datenschutz an erster Stelle steht
Die neue Funktion eines KI-Agenten für den Nextcloud Assistant, der Aktionen für Benutzer in Nextcloud ausführen kann, wie E-Mails senden, Termine erstellen, mit externen Diensten wie der Wettervorhersage oder Projektmanagement-Tools kommunizieren und vieles mehr.
Im Gegensatz zu proprietären KI-Tools von Hyperscalern können die Funktionen des Nextcloud-Assistant-Agenten vollständig selbst gehostet werden, sodass sensible Daten unter der Kontrolle des Benutzers bleiben. Dies steht im Einklang mit den europäischen Datenschutzgesetzen und bietet Organisationen eine datensouveräne Alternative.
Der Mythos der Abhängigkeit
Mit der Einführung der ersten On-Premises-Plattform für die digitale Zusammenarbeit mit integriertem KI-Agenten zeigt Nextcloud, dass Spitzentechnologie auch außerhalb von Big-Tech-Unternehmen entstehen kann.
„Das Narrativ von der Abhängigkeit war ein bequemes Werkzeug für Big Tech, aber sie spiegelt nicht die Realität wider“, sagt Frank Karlitschek, CEO und Gründer von Nextcloud. “Hub 10 beweist, dass Europa innovative Lösungen liefern kann, bei denen der Datenschutz an erster Stelle steht und die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden. Es ist an der Zeit, mit dem Zweifeln aufzuhören und von lokalen Innovationen zu profitieren.“
Innovation auf der Grundlage europäischer Werte
Neben dem KI-Agenten verbessert Hub 10 die Benutzerfreundlichkeit, Funktionen für die Zusammenarbeit und erlaubt tiefere Integrationen, die Arbeitsabläufe optimieren. Diese Updates ermöglichen es Organisationen, die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen und gleichzeitig die Produktivität sowie die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Nextcloud Hub 10 beweist, dass wettbewerbsfähige, datenschutzorientierte Lösungen verfügbar sind und Unternehmen eine echte Alternative zu den großen Technologieunternehmen bieten. Durch die Einführung von Private-Cloud-Lösungen und offenen, selbst gehosteten Plattformen können Unternehmen und politische Entscheidungsträger die digitale Souveränität stärken und ein florierendes europäisches Technologie-Ökosystem unterstützen. Nextcloud Hub 10, einschließlich der neuen Funktion des KI-Assistenten, steht ab sofort zum Download bereit.
Weitere Informationen unter nextcloud.com/de
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
