
Die Symphony Technology Group kündigt Namen des neuen Cyber-Sicherheitsunternehmens nach Übernahme an // Der Fokus des Sicherheitsanbieters Trellix liegt vor allem auf Extended Detection and Response (XDR)
Nach Ankündigung der Unternehmensfusion von FireEye und McAfee Enterprise im Oktober letzten Jahres, gab die Symphony Technology Group (STG) heute offiziell den neuen Unternehmensnamen bekannt. Das neugegründete Cyber-Sicherheitsunternehmen agiert ab sofort unter dem Namen Trellix. Trellix wird sich vornehmlich darauf konzentrieren, Unternehmen eine auf Extended Detection and Response (XDR)-basierende Sicherheitsgrundlage zu verschaffen, um deren Initiativen technologischer Innovationen mittels Machine Learning und Automatisierung zu beschleunigen.
„Wir freuen uns sehr darüber, Trellix als Teil des STG-Portfolios zählen zu dürfen “, sagt William Chisholm, Managing Partner bei STG. „Unsere Kunden können davon ausgehen, dass Trellixs „Living Security Platform“ über den gesamten XDR-Markt hinweg für Innovationen sorgen wird.“
Trellixs neuer Ansatz gleicht einem Spalier (englisch: „trellis“) – ein Gerüst, welches zur Wachstumsunterstützung von Kletterpflanzen und Bäumen verwendet wird. Auf diesem Konzept aufbauend wird Trellix seinem Markenversprechen nachkommen, Organisationen mithilfe von „Living Security“ resilienter und sicherer zu machen. „Living Security“ beschreibt eine IT-Sicherheitstechnologie, die selbständig dazulernt und sich der Bedrohungslandschaft anpasst, um bestmöglichen Unternehmensschutz vor cyber-kriminellen Akteuren zu bieten.
„Da moderne Unternehmen heute offensiver nach digitaler Transformation streben, braucht es einen starken Sicherheitsrahmen, um sowohl die Innovationskraft als auch das Wachstum und die IT-Sicherheit eines Unternehmens zu stärken“, so Bryan Palma, Chief Executive Officer bei Trellix „Die Nutzer von Trellixs XDR-Plattform profitieren von umfangreicher Cyber-Sicherheit, die wir mithilfe von Automatisierung, Machine Learning, einer erweiterbaren Architektur sowie Threat Intelligence neudefinieren.“
Trellixs XDR-Ökosystem ist darauf ausgelegt, den Sicherheitsbetrieb auf Kundenseite mithilfe von über sechshundert nativen sowie offenen Sicherheitstechnologien zu optimieren und zu beschleunigen. Durch bessere Einblicke, einen höheren Grad an Kontrolle sowie nachvollziehbare Bedrohungskontexte können Sicherheitsanalysten Zeit sparen sowie angemessen und schnell auf Bedrohungen reagieren.
„Der XDR-Ansatz verbessert maßgeblich die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen. Anbieter, die diesen Ansatz bieten, werden von einem höheren Marktanteil profitieren“, so Frank Dickson, Program Vice President, Cybersecurity Products bei IDC. „Trotzdem sind für die Integration von Kontexten und das Erzielen der gewünschten Ergebnisse eine Menge Arbeit und Ressourcen nötig. Nur mit dem richtigen Cyber-Sicherheitspartner lässt sich dieses Ziel erreichen. Dank der umfassenden Produktpalette, die sich über Endpoint, Netzwerk, Messaging und Datenschutz bis hin zu Cloud Services erstreckt, kann Trellix mit einem Multi-Tech-Portfolio aufwarten, das den Versprechungen des XDR-Ansatzes gerecht wird.“
Der Launch von McAfee Enterprises Secure Service Edge (SSE) Portfolio – einschließlich Cloud Access Security Broker (CASB), Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA) – als eigenständiger Geschäftsbereich wird zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Quartal erwartet.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://trellix.com.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
