
Erfahrungsberichte und Hinweise zur Umsetzung wirkungsvoller Informationssicherheitsmaßnahmen in kleinen und mittelständischen Unternehmen am 31. August 2021 (in Köln und online)
Die neue VdS-Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“ beschäftigt sich am 31. August 2021 mit effektivem Cyber-Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen auf der Grundlage der Richtlinien „VdS 10000 – Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“. Dieses bewährte Regelwerk ermöglicht es Unternehmen, ihre Informationssicherheit mit überschaubarem Aufwand zu bewerten, zu erhöhen und zertifizieren zu lassen, nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.
Die Fachtagung findet, sofern es die Situation erlaubt, in Köln statt, in jedem Fall aber online. Umbuchungen von der Präsenz- auf die Online-Teilnahme sind jederzeit möglich.
Aus der Praxis für die Praxis
Die Teilnehmer erhalten auf der Fachtagung jede Menge praktische Hinweise und Tipps zu aktuellen Themen der Informationssicherheit und zum Einsatz der VdS 10000. Nach VdS 10000 zertifizierte Unternehmen und VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security berichten über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung. Aufgrund der häufigen Fragen zu Audit und Zertifizierung gibt es zudem einen Einblick in die Audit-Praxis.
Unter anderem stehen folgende Inhalte auf dem Programm:
- Kritische Punkte bei der Implementierung und Auditierung von ISMS
- Erfahrungsbericht: Implementierung der VdS 10000
- Ransomware & Co.: Löschen, bevor es brennt?!
- Vorstellung VdS 10005
- ISMS aus Sicht eines IT-Sicherheitsdienstleisters
- Sicherheitsrisiko (für) Sicherheitstechnik?
Ausführliche Informationen und Anmeldung auf
Zielgruppen
Interessant sind diese Inhalte unter anderem für Zertifizierungsinteressierte gemäß VdS 10000 (KMU aller Branchen), VdS-anerkannte Berater für Cyber-Security, IT-Dienstleister und Versicherer.
Fachartikel

Verbrechen ohne Grenzen: Was können wir gegen globale Cyberangriffe tun?

Eine Alternative zur clientseitigen Verschlüsselung

Segmentierung von Netzwerken

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Mehrzahl der Apps verstößt gegen die DSGVO

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft – Group-IB Hi-Tech Crime Trends 2022/2023

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten
