
Während die meisten geografischen Regionen im zweiten Halbjahr 2021 weniger Angriffe verzeichneten, gab es in der Region Asien-Pazifik (APAC) in diesem Zeitraum mehr als 1,2 Millionen Angriffe. Das entspricht einem Anstieg um sieben Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2021, so der aktuelle Threat Intelligence Report von NETSCOT. Bemerkenswert ist, dass NETSCOUT bisher einen stetigen Rückgang der jährlichen Angriffszahlen für diese Region beobachtet hat.
Philippe Alcoy, APAC Security Technologist bei NETSCOUT, kommentiert:
„Um besser zu verstehen, wie Kriminelle Cyberangriffe im Zusammenhang mit geopolitischen Ereignissen einsetzen, sind die folgenden Angriffe oder Vorfälle im zweiten Halbjahr 2021 in der APAC-Region erwähnenswert.
Mitte Juli 2021 wurde China öffentlich für eine Reihe von Cyberangriffen verurteilt, darunter Ransomware, Cybererpressung und Kryptojacking, mit denen Geschäftsgeheimnisse und Informationen, geistiges Eigentum und Impfstoffforschung gestohlen werden sollten. Es wurden vier chinesische Staatsangehörige angeklagt, die der APT40 angehören sollen, einer Gruppe, die mit dem Ministerium für Staatssicherheit der Volksrepublik China in Verbindung steht.
Darüber hinaus erklärte der Geschäftsführer der taiwanesischen Cybersicherheitsabteilung im November, dass die Regierungsbehörden des Landes täglich von 5 Millionen Cyberangriffen und Sondierungen betroffen seien. Taiwanesische Beamte behaupten, dass China im Zuge seiner Bemühungen, das demokratische Taiwan zu einem Teil seines Territoriums zu machen, verstärkt Cyberangriffe auf Taiwans Regierung und Unternehmen durchgeführt hat. Angesichts der offensichtlichen Tendenz zu Cyberangriffen zwischen China, Hongkong und Taiwan haben DDoS-Angriffe in der Region mit den eskalierenden Spannungen zugenommen.
Wie diese geopolitischen Konflikte zeigen, werden DDoS-Angriffe zunehmend als Teil geopolitischer Proteste genutzt und eingesetzt, um Regierungen und wichtige Organisationen von Ländern auf der ganzen Welt zu beeinflussen.“
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
