
Halbleiterknappheit und Pandemie haben die Produktion beeinträchtigt und die Kosten erhöht
Die Halbleiterknappheit und die COVID-19-Pandemie haben die Produktion der weltweiten Erstausrüster (OEMs) im Jahr 2021 beeinträchtigt. Gleichzeitig erhöhten die zehn größten OEMs haben ihre Ausgaben für Chips um 25,2 % und machten 42,1 % des Gesamtmarktes aus, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.
„Die Halbleiterhersteller lieferten 2021 mehr Chips aus, aber die Nachfrage der OEMs war weitaus größer als die Produktionskapazität der Hersteller“, so Masatsune Yamaji, Research Director bei Gartner.
Aufgrund der Halbleiterknappheit konnten die OEMs weder die Produktion von Fahrzeugen, noch die von verschiedenen elektronischen Geräten wie Smartphones oder Videospielkonsolen erhöhen. Die Chip-Knappheit führte jedoch zu einem deutlichen Anstieg der Verkaufspreise, so dass die OEMs im Jahr 2021 deutlich mehr für die Beschaffung von Halbleitern ausgaben als in den Vorjahren.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) von Halbleiterchips wie Mikrocontroller-Einheiten, integrierten Allzweck-Logikschaltungen (ICs) und einer Vielzahl von anwendungsspezifischen Halbleitern stiegen im Jahr 2021 um 15 % oder mehr. „Die Halbleiterknappheit beschleunigte auch die Doppelbuchungen und Panikkäufe der OEMs, was zu einem enormen Anstieg ihrer Ausgaben für Halbleiter führte“, sagte Yamaji.
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
