
Neue Initiative zielt auf Ausweitung des traditionellen Talentpools
Exclusive Networks hat sich mit Vertretern der IT-Sicherheit zusammengetan, um weltweite Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, den Personalmangel im Bereich der Cybersicherheit zu reduzieren. Derzeit fehlen schätzungsweise 2,7 Millionen Fachkräfte.
Der in Paris ansässige Spezialist für globale Cybersicherheit ist einer der Gründungspartner einer neuen Initiative, die von der Investment- und Beratungsfirma NightDragon und Next Gen Cyber Talent, einem gemeinnützigen Anbieter von Cyber-Ausbildung, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es hier, 1 Million US-Dollar für die Finanzierung von Cybersicherheitskursen für Studenten in den USA mit diversem und benachteiligtem Hintergrund aufzubringen.
Auf europäischer Ebene hat sich Exclusive mit Guardia zusammengetan, um die erste private Akademie für Cybersicherheit in Frankreich ins Leben zu rufen, wo das Unternehmen bei der Entwicklung von Kursinhalten helfen sowie Mentoren und Praktikumsmöglichkeiten für Studenten anbieten wird. Darüber hinaus ist Exclusive seit kurzem beratendes Mitglied der Cyber Security Coalition in Belgien, einer Partnerschaft zwischen Hochschulen, Behörden und dem Privatsektor, um Fachwissen, Kenntnisse und Informationen im Kampf gegen Cyberkriminalität auszutauschen.
Das Unternehmen sieht diese Initiativen als Musterbeispiele für weitere Maßnahmen in engem Zusammenhang mit den Bemühungen, Sicherheitsspezialisten auszubilden, die mit speziellen Fähigkeiten, dem Wissen und der Erfahrung ausgestattet sind, um das exponentielle Wachstum der Cyberbedrohungen zu bekämpfen.
„Wir beteiligen uns aktiv an einer Reihe von gleichgesinnten Initiativen auf internationaler Ebene, und dies ist ein weiteres Beispiel für ein Programm, das direkt zur Lösung des Problems der IT-Sicherheit beiträgt. Es ist an der Zeit, dass die Branche ihren Worten Taten folgen lässt, wenn wir die Lücke bei den Cyber-Fachkräften in absehbarer Zeit schließen wollen. Wir müssen auch nach Antworten jenseits des traditionellen Talentpools suchen und vielfältigere, benachteiligte und unterrepräsentierte Kandidaten ansprechen. Ich begrüße die Initiative für diesen Ansatz“, kommentiert Jesper Trolle, CEO von Exclusive Networks.
„Unternehmen geben jährlich 1 Billion Dollar für IT-Sicherheit aus, aber die Bedrohung durch Ransomware, Phishing, Malware, Denial-of-Service- und andere Angriffe nimmt weiter zu. Dennoch wird der durch Cyberangriffe verursachte Schaden für das Jahr 2021 auf 6 Billionen US-Dollar geschätzt. Es ist klar, dass mehr getan werden muss, um diesen Cyber-Tsunami einzudämmen.“
Exclusive Networks ist sehr daran interessiert, diese Initiativen international auszuweiten und fordert auch Anbieter von Cybersicherheitsprodukten auf, mit Partnern aus dem Bildungswesen, den Behörden und der Industrie zusammenzuarbeiten, um auf diesem Wege voranzuschreiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.exclusive-networks.com
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
