
Der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) freut sich, als Partner die neue Sicherheitsinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums „TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand“ zu unterstützen. Gemeinsam möchten BITMi und TISiM kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, die eigene IT-Sicherheit zu erhöhen und damit den Weg durch die Digitalisierung zu ebnen.
Die Corona-Pandemie hat einen hastigen Digitalisierungsschub ausgelöst. War schon vorher ein Großteil der mittelständischen Unternehmen nicht ausreichend zu IT-Sicherheit informiert oder gesichert, sind nun die Lücken noch gewachsen. „Vor diesem Hintergrund ist es essenziell, den Mittelstand beim Thema IT-Sicherheit zu unterstützen. Unsere Mitglieder, die mittelständischen IT-Unternehmen, begleiten den Anwender-Mittelstand schon lange als zuverlässigen Partner auf dem Weg durch die digitale Transformation. Diese Verbindung und das Vertrauen nutzen wir, um auf die zahlreichen Unterstützungsangebote von TISiM aufmerksam zu machen“, erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. „Gleichzeitig teilen wir gerne unsere Erfahrung und Expertise mit TISiM.“
TISiM bündelt die Expertise und Angebote aus Wirtschaft, Wissenschaft und der IT-Branche und macht IT-Sicherheit besonders für kleinere Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung verständlich und zugänglich. Durch die praxisnahe Aufbereitung und Vermittlung von IT-Sicherheitsthemen werden Hemmschwellen abgebaut und der Einstieg erleichtert. Der Sec-O-Mat gibt TISiM-Anwender:innen einen strukturierten TISiM-Aktionsplan an die Hand. So hilft TISiM, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, zu evaluieren und abzuwenden. Mitarbeitende werden für IT-Sicherheit sensibilisiert – dies führt langfristig und nachhaltig zu einer Verbesserung der IT-Sicherheit im Mittelstand.
TISiM versteht sich als kooperatives Netzwerk, dass etablierte Anbieter und Angebote für IT-Sicherheit einbindet: „Wir freuen uns über das Engagement des BITMi als größten IT-Fachverband mit Fokus auf mittelständische Interessen“, erklärt Sandra Balz, Leiterin der Transferstelle in Berlin. „Die Partnerschaft mit BITMi ist ein weiterer wichtiger Schritt, IT-Sicherheitswissen im Mittelstand breitenwirksam zugänglich zu machen.“ Aktuelle Informationen zum Projekt sowie zu Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Interessierte auf www.tisim.de
Fachartikel
Studien

Ivanti‑Studie: Home‑Office lässt IT‑Sicherheitsbudgets nach oben schnellen

Künstliche Intelligenz: Zieht der deutsche Mittelstand mit?

Deloitte Technology Sustainability Survey: Wie nachhaltig sind Deutschlands Tech-Unternehmen?

Umfrage: Unternehmen wollen sich insbesondere im Bereich Zero Trust und Identity-Lösungen stärker aufstellen

State of the Cloud Report 2021
Whitepaper

Doppelte Sicherheit: 2-Faktor-Authentifizierung – das i-Tüpfelchen auf einem leistungstarken cIAM

Neue Studie: Verdoppelung der Cyber-Angriffe durch Staaten in den letzten drei Jahren

Threat Intelligence Report: SAP und Onapsis informieren proaktiv über aktuelle Cyber Bedrohungen

Verizon Mobile Security Index: COVID-19 deckt neue Cyber-Bedrohungen für Unternehmen auf

Herausforderung Datenmanagement: Healthcare-Unternehmen hinken bei Verarbeitung seit der Krise hinterher
Unter4Ohren

Wir müssen aufhören in Produkten zu denken. Wir haben keine Kunde-Verkäufer-Beziehung

It´s All About Access – Bye Bye Ransomware!

Code Security in SAP ERP Systemen – Empfehlungen und Erfahrungen aus Kundenprojekten

Network Access Control ist nicht gleich Network Access Control (NAC)
