
Partnerschaft mit der IHK ist gestartet
Die EDAG Group bietet ab sofort einen Zertifikatslehrgang für Funktionale Sicherheit bei der IHK in verschiedenen Ausprägungen an.
Nachdem die EDAG Group ihre Personalqualifikation mehrere Jahre intern erfolgreich umgesetzt hat, legitimiert sie ihre Kompetenz von nun an zusätzlich mit einem offiziellen und unabhängigen Partner. Als offizieller IHK-Qualifikationsanbieter für Funktionale Sicherheit (FuSi) unterzog sich die EDAG Group im Vorfeld einem IHK-Prüfverfahren, bei dem das Konzept, die Unterrichtseinheiten sowie die Inhalte verifiziert wurden. Das so entstandene Schulungsangebot ist in Art und Umfang derzeit einzigartig auf dem Markt. Die Prüfungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt durch die IHK als unabhängige Instanz. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man ein Zertifikat und ist damit nun offiziell befähigt, Berufe im sicherheitsbezogenen Kontext ausüben zu können.
Die Personalqualifikation “Funktionale Sicherheit” wird in drei unterschiedlichen Hauptausprägungen angeboten:
- Basic: In zwei bis drei Monaten wird den Teilnehmenden das theoretische Basiswissen in allen Bereichen der Funktionalen Sicherheit vermittelt. Das Programm besteht aus einer kurzen gemeinsamen Trainingsphase für die Grundbefähigung sowie einem Selbststudium, das in Zusammenarbeit mit qualifizierten Patinnen oder Paten der EDAG Group erfolgt.
- Advanced: Erweiterung der Basic-Stufe mit einer Dauer von neun bis 18 Monaten. Neben den Inhalten aus Basic durchlaufen die Teilnehmenden eine angeleitete Projektarbeit im Bereich der Funktionalen Sicherheit und erstellen dabei eigenständig Arbeitsprodukte.
- Expert: 1,5- bis 3-jähriges Modul mit den Inhalten aus Basic und Advanced sowie einer eigenständigen Projektarbeit. Ziel ist die Vertiefung des Wissens anhand praktischer Arbeit für unterschiedliche Projekte.
Die Weiterbildung kann entweder über das IHK-Lehrgangs-Portal oder über die EDAG Group direkt gebucht werden. Dabei sind Modelle in Vollzeit oder berufsbegleitend möglich. Qualifizierte Expertinnen und Experten der EDAG Group begleiten die Kursteilnehmenden bei unterschiedlichen Tätigkeiten: Planung der Weiterbildung, Organisation und Erstellung von Workshops, Durchführen von Übungsbeispielen sowie die Erstellung von Reportings an Kundinnen und Kunden. Ferner stehen die FuSi-Mitarbeitenden der EDAG Group den Prüflingen bei der Beantwortung der zahlreichen sicherheitsbezogenen Fragestellungen im Berufsalltag zur Seite. Die Unterrichtseinheiten und Konzepte werden individuell an die Rolle und jeweiligen Projekte des Mitarbeitenden angepasst. Das heißt, die Kursteilnehmenden trainieren anhand realer Szenarien aus dem Bereich der Funktionalen Sicherheit.
„Wir sind sehr stolz darauf, unsere dualen Lehrgänge jetzt auch offiziell über die IHK anbieten zu können,“ sagt René Hermann, Teamleiter bei der EDAG Group und Ansprechpartner für Funktionale Sicherheit. „Die Nachfrage nach dem Zertifikat steigt angesichts des zunehmenden Bewusstseins für Funktionale Sicherheit derzeit enorm. Durch unsere umfangreichen Inhalte, die hochqualifizierte Expertise und das individuelle Konzept unseres Lehrgangs können wir ein praxisnahes Programm bieten, das die Teilnehmenden für Berufe im Bereich der Funktionalen Sicherheit qualifiziert.“
„Als IHK freuen wir uns darüber, dass wir mit der EDAG Group diesen Lehrgang in Kooperation gestalten können,“ sagt Lisa Maibach bei der IHK. „Immer mehr Unternehmen merken, wie wichtig die Qualifizierung für Funktionale Sicherheit ist. Nun erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Abschluss ein IHK-Zertifikat, das in der Branche anerkannt ist.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
