
Ein gemeinsames Expertenteam aus der CISA, der National Security Agency (NSA), dem Federal Bureau of Investigation (FBI) und internationalen Partnern hat heute ein neues Cybersecurity-Informationsblatt vorgestellt. Der Leitfaden mit dem Titel „KI-Datensicherheit: Bewährte Verfahren zur Sicherung von Daten, die für das Training und den Betrieb von KI-Systemen verwendet werden“ richtet sich an Organisationen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten.
Das Dokument betont die zentrale Bedeutung der Datensicherheit für die Genauigkeit, Integrität und Vertrauenswürdigkeit von KI-Ergebnissen. Es erläutert die wichtigsten Risiken, die durch Sicherheitslücken in allen Phasen des KI-Lebenszyklus entstehen können – von der Entwicklung über das Testen bis hin zur Implementierung und dem laufenden Betrieb.
Besonders adressiert werden Verteidigungsunternehmen, Betreiber nationaler Sicherheitssysteme, Bundesbehörden sowie Verantwortliche kritischer Infrastrukturen. Sie werden dringend aufgefordert, die empfohlenen Schutzmaßnahmen umzusetzen. Dazu zählen unter anderem robuste Datenschutzrichtlinien, ein proaktives Risikomanagement sowie verstärkte Überwachungs- und Netzwerkverteidigungsstrategien.
Angesichts der zunehmenden Integration von KI-Systemen in zentrale Geschäftsprozesse ist es für Unternehmen wichtiger denn je, die Sicherheit der zugrunde liegenden Daten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen und Handlungsempfehlungen sind auf der CISA-Webseite zum Thema Künstliche Intelligenz verfügbar.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Wie Cyberangriffe tatsächlich ablaufen – und wie Unternehmen sich in fünf Schritten besser schützen können

OneClik: Neue APT-Kampagne nimmt Energiebranche ins Visier

XSS-Schwachstellen in Palo Altos GlobalProtect VPN: XBOWs KI-System deckt Sicherheitslücken auf

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
