
Die digitale Transformation, insbesondere mit modernen Initiativen wie SAP S/4HANA und RISE with SAP, eröffnet unglaubliche Chancen – aber auch neue, komplexe Sicherheitsherausforderungen. Während Unternehmen ihre Modernisierungsbemühungen beschleunigen, nimmt die Zahl der Cyberbedrohungen für kritische Unternehmenslandschaften, einschließlich SAP-Systeme, weiter zu.
Ein aktueller SAPinsider-Forschungsbericht mit dem Titel „Cybersecurity Threats and Challenges to SAP Systems 2025”, der von Onapsis gesponsert wurde, befasst sich eingehend mit der sich wandelnden Bedrohungslandschaft und den anhaltenden Herausforderungen, denen SAP-Kunden gegenüberstehen. Diese umfassende Umfrage wurde zwischen März und Mai 2025 durchgeführt und hat Erkenntnisse aus der SAPinsider-Community zusammengetragen, um ein klares Bild der aktuellen Cybersicherheitsprobleme zu vermitteln.
Wichtigste Erkenntnisse aus dem Bericht 2025:
Die Daten zeigen eine ernste Realität für SAP-Anwender:
- Angriffe sind weit verbreitet: Beachtliche 23 % der Befragten gaben an, im vergangenen Jahr eine Kompromittierung ihrer Anmeldedaten, einen Social-Engineering-Angriff, einen Malware- oder Ransomware-Angriff oder einen Cybersicherheitsangriff erlebt zu haben, der sich auf ihre SAP-Umgebung ausgewirkt hat.
- Datenexfiltration ist die größte Bedrohung: Zum ersten Mal stuften die Befragten Datenexfiltration als größte Bedrohung für ihre SAP-Systeme ein, was einen deutlichen Sprung vom vierten Platz im Vorjahr bedeutet. Dies steht im Einklang mit der zunehmenden Zentralisierung von Daten für KI-Initiativen und Lösungen wie SAP Business Data Cloud.
- Verbindungen zu anderen Systemen: Die Bedenken hinsichtlich Verbindungen zu anderen Systemen und/oder Anwendungen nahmen zu und stiegen vom zehnten Platz im Vorjahr auf den dritten Platz der größten Bedrohungen in diesem Jahr. Dies ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Cloud- und Hybrid-Cloud-Landschaften zurückzuführen, die die Angriffsfläche vergrößern. Weitere Informationen zur Sicherung dieser Umgebungen finden Sie unter SAP Cloud Security und dazu, wie Onapsis Sie bei der sicheren Cloud-Transformation unterstützt.
- Patching bleibt die größte Herausforderung: Trotz jahrelanger Bemühungen bleibt die Einhaltung der SAP-Sicherheitshinweise, Patches und Updates die größte Herausforderung für Unternehmen bei der Sicherung ihrer SAP-Systeme (35 %).
- Geschäftskritische Daten in Gefahr: Über 92 % der Befragten betrachten die Daten in ihren SAP-Systemen als geschäftskritisch oder sehr wichtig. Dies macht den Zugriff auf SAP-Systeme für Angreifer immer attraktiver.
Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es für Unternehmen ist, auf die sich ständig weiterentwickelnden Angriffe auf ihre SAP-Systeme und deren Auswirkungen vorbereitet zu sein. Wenn Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen möchten, erfahren Sie mehr über SAP-Sicherheit oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Grundlagen der SAP-Cybersicherheit.
Ihr Weg zu einer sichereren SAP-Landschaft
Das Verständnis dieser Bedrohungen und Herausforderungen ist der erste Schritt zum Aufbau einer widerstandsfähigeren Cybersicherheitsstrategie. Der Bericht liefert umsetzbare Erkenntnisse zu den Faktoren, die Cybersicherheitsstrategien und -investitionen vorantreiben, und skizziert wichtige Maßnahmen, die Unternehmen in Betracht ziehen sollten. So kann beispielsweise die Einbindung einer starken Führungskraft für die SAP-Cybersicherheit die Fähigkeit eines Unternehmens, kritische Anforderungen wie das Patchen und die Verhinderung von Kompromittierungen von Anmeldedaten zu erfüllen, erheblich verbessern.
Nehmen Sie an unserem exklusiven Webinar teil: Ein tiefer Einblick in die Ergebnisse
Cybersicherheitsbedrohungen und Herausforderungen für SAP-Systeme 2025
Datum: 8. Juli – 11:00 Uhr ET
Möchten Sie mehr über die Ergebnisse des Berichts direkt von den Experten erfahren? Nehmen Sie an unserem Live-Webinar teil, in dem wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse vorstellen und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen diskutieren.
Holen Sie sich das nötige Wissen, um Ihre SAP-Anwendungen zu schützen und Ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Wir freuen uns auf Sie!
Source: Onapsis-Blog
Weitere Artikel:
Mit KI gegen SAP-Risiken: Onapsis erweitert Sicherheitsplattform deutlich
SAP RECON-Sicherheitslücke: Fortgesetzte Ausnutzung und Erkenntnisse von Onapsis
Die 5 größten SAP-Sicherheitsrisiken und wie Sie diese mindern können
Bild/Quelle: Pixabay
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
