
T-Mobile hat eine Datenpanne bekannt gegeben, von der mehrere Millionen Kundenkonten betroffen sind – die zweite große Datenpanne innerhalb weniger Jahre. In einer Mitteilung an die Bundesaufsichtsbehörden teilte T-Mobile mit, dass eine Untersuchung ergeben hat, dass jemand die Systeme des Unternehmens missbraucht hat, um Teilnehmerdaten von etwa 37 Millionen Kundenkonten zu sammeln.
In einem bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereichten Bericht erklärte T-Mobile, dass ein „bösartiger Akteur“ eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) missbraucht hat, um die Daten von rund 37 Millionen Postpaid- und Prepaid-Kundenkonten abzugreifen. Zu den gestohlenen Daten gehörten der Name des Kunden, die Rechnungsadresse, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, das Geburtsdatum, die T-Mobile-Kontonummer sowie Informationen über die Anzahl der Kundenanschlüsse und Tarifmerkmale.
Mehr hier.
Quelle: KrebsOnSecurity
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
