
Integrierte Lösung kombiniert Künstliche Intelligenz (KI) von BlackBerry Cylance und leistungsstarke Technologien von BlackBerry QNX. + BlackBerry Limited präsentiert auf der CES in Las Vegas erstmals eine anpassbare Konzeptlösung, die OEMs und Flottenmanager für Anwendungen im Bereich Fahrzeugsicherheit nutzen können, um ihre Fahrzeuge für die Zukunft zu rüsten. Zugleich lassen sich mit dieser Technologie Entwicklungszeiten beschleunigen und die Kosten für die Verlagerung von Projekten von der Forschung in die Produktion und auf die Straße reduzieren.
Durch die Zusammenarbeit mit den BlackBerry-Teams für Cybersicherheit und eingebettete Systeme in der Automobilindustrie können Unternehmen der gesamten Transportbranche die Lösung nutzen, um leistungsstarke KI- und ML-Software-getriebene Anwendungsfälle zu realisieren. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der allgemeinen Fahrzeugsicherheit. Mit dem neuen Angebot werden die KI- und ML-Technologien von BlackBerry Cylance zum ersten Mal in die BlackBerry QNX-Lösungen integriert, die sich bereits in mehr als 150 Millionen Fahrzeugen weltweit finden.
Das modulare und flexible System ermöglicht es Autoherstellern und Flottenmanagern, genau die Funktionen zu aktivieren, die sie benötigen, oder eigene Daten sowie vorgefertigte KI/ML-Modelle zu verwenden, um von einer einzigen Konsole oder einem „Vehicle Operations Centre“ aus eine Gesamtansicht des Zustands ihrer Fahrzeuge zu erhalten. Gleichzeitig ist es möglich, Software-Patches zu automatisieren, Fahrer kontinuierlich zu authentifizieren und proaktiv auf Cybersicherheitsbedrohungen zu reagieren. Hierbei wird sowohl Endpoint Protection als auch Endpoint Detection and Response (EDR)-Technologie eingesetzt. Die Lösung:
- basiert auf dem ISO 26262 sicherheitszertifizierten BlackBerry QNX Hypervisor, der eine sichere und zuverlässige Grundlage für sicherheitskritische Anwendungen bietet.
- nutzt die Technologien zur Erkennung von Bedrohungen von CylancePROTECT zur Vorhersage, Prävention, Erkennung und Behebung von fortschrittlichen bösartigen Bedrohungen und Malware im Fahrzeug-Infotainment-System.
- integriert die kontextbezogene Analyse-Engine von CylanceOPTICS, um das Fahrzeug proaktiv auf Anzeichen von Problemen oder Software-Anomalien zu scannen, bevor diese zu Wartungsproblemen, Cybersicherheitslücken oder Unfällen führen können.
- verwendet Verhaltensüberwachungstechniken von CylancePERSONA, um sicherzustellen, dass die Identität des Fahrzeugfahrers bekannt ist, und dass ihm in Bezug auf sein Fahrprofil vertraut werden kann. Zu sehen ist dies in diesem Video.
- bietet Einblicke in Cybersicherheit und betriebliche Ereignisse bezüglich des Fahrzeugs oder der Fahrzeuge sowie eine vollständige Behebung durch ein umfassend anpassbares Vehicle Operations Center.
- enthält die BlackBerry Jarvis cloud-basierte statische Binärcode-Scanlösung zur Identifizierung von Schwachstellen in der in Fahrzeugen verwendeten Software.
- umfasst den BlackBerry OTA Software Update Management Service, einen bewährten, zuverlässigen und sicheren OTA-Update-Service, der eine präventive Software-Wartung über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs ermöglicht und Automobilhersteller unterstützt, Millionen von Endbenutzern gleichzeitig neue Funktionen bereitzustellen.
- nutzt BlackBerry UEM für die Bereitstellung von malware-freien Anwendungen in verwalteten Fahrzeugen.
„Diese Lösung ist ein wichtiger Meilenstein in den anhaltenden Bemühungen unseres Unternehmens, die innovativen und vorbeugenden Security-Produkte von BlackBerry Cylance mit unserer breiten Palette an branchenführenden Technologien zu integrieren“, erklärt Charles Eagan, Chief Technology Officer bei BlackBerry. „Da ein durchschnittliches Neufahrzeug mehr als 100 Millionen Codezeilen und einige der komplexesten Softwareprogramme enthält, die jemals von Automobilherstellern eingesetzt wurden, ist eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Codebasis eines Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus hinweg absolut entscheidend. Niemand kennt sich mit Sicherheit besser als wir aus, und wir verfügen jetzt über ein transport- und verkehrsorientiertes Rahmenwerk, das die Industrie nutzen kann, um die Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit und den Schutz vernetzter Fahrzeuge zu verbessern und Fahrer, Fahrgäste und Fußgänger gleichermaßen zu unterstützen.“
Das gesamte Angebot von BlackBerry wird vom 7. bis 10. Januar 2020 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Interessierte finden BlackBerry an Stand Nr. 7515 in der North Hall. Weitere Informationen zudem auf: www.blackberry.com/smartmobility
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

Wie Unternehmen den Kernproblemen des Modern Workplace begegnen können

Angriffe auf Unternehmensdaten: Zwei Drittel aller Endpoints sind betroffen

Wie Sie die Datensicherheitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen

Welche Rolle spielt ein CISO bei einem Cyberangriff?

Hosted in Germany: Warum die deutsche Cloud immer noch die sicherste Wahl ist
Studien

Studie zeigt: Verbraucher fordern mehr Kontrolle über ihre Daten ein

Das Digital Trust-Paradox: Wichtig, aber keine Priorität

NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management erzielt eine Investitionsrendite (ROI) von 234 %

Studie offenbart, wie sich deutsche CISOs gegen Cyber-Kriminelle wehren können

Neue Studie: 35 Prozent der befragten Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit beim Datenaustausch
Whitepaper

Zero Friction: die Zukunft der Sicherheit

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

„Security by Design“: Zukunftsfähiges Konzept für Informationssicherheit und Datenschutz im Produktlebenszyklus

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress eröffnet – BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
