
Schnelle Cloud-Anbindung für kleine Unternehmen
Der Groupware- und Security-Spezialist Intra2net (www.intra2net.com) präsentiert die neue Generation der Intra2net Appliance Eco. Die kompakte Hardware-Plattform für kleine Unternehmen bietet jetzt mehr als die dreifache Systemleistung. Damit ermöglicht sie eine flüssige Anbindung von Cloud-basierten Arbeitsplätzen und Cloud-Diensten. Die Vorteile schneller Glasfaser-Internetanschlüsse können so voll ausgeschöpft werden.
Hohe Durchsatzraten
Die Intra2net Appliance Eco ist für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Benutzern ausgelegt. Das neue Modell erreicht einen Firewall-Durchsatz von 930 Mbit/s. Der VPN-Durchsatz liegt mit IPSec und WireGuard bei 890 Mbit/s – eine massive Steigerung gegenüber der Vorgängergeneration (190 Mbit/s). Pro Stunde lassen sich jetzt bis zu 70.000 E-Mails verarbeiten.
Komplett aktualisierte Hardware
Die Basis für die Leistungssteigerung bildet eine komplett aktualisierte Hardware-Plattform mit Intel N100 Prozessor. Die Intra2net Appliance Eco bietet mit 8 GB jetzt doppelt so viel Arbeitsspeicher. Als Massenspeicher kommt eine 1 TB SDD mit NVMe zum Einsatz. Für eine Netzwerksegmentierung oder Anbindung von WLAN-Access-Points sorgen fünf Gigabit Ethernet-Schnittstellen. Die Abmessungen der in Deutschland gefertigten Appliance betragen 320 x 65 x 200 mm (1,5 HE, Rackmount-Kit inklusive). Mit einer Leistungsaufnahme von 16 Watt lässt sich die leise Hardware energieeffizient betreiben.
Netzwerkschutz bis Groupware: Drei Softwarepakete vorinstalliert
Auf der Appliance sind drei Software-Pakete vorinstalliert, die sich jederzeit per Lizenzkey aktivieren lassen. Intra2net Network Security schützt Firmennetzwerke mit einer mehrstufigen Firewall vor Angriffen aus dem Internet. Über VPN können Heimarbeitsplätze, mobile Geräte und weitere Standorte sicher angebunden werden. Das Intra2net Security Gateway bietet darüber hinaus Funktionen wie Antivirus, Spamfilter und Internet-Zugangskontrolle. Mit dem Intra2net Business Server steht zudem eine Exchange-Alternative mit Internet Security, E-Mail und Groupware zur Verfügung.
Zeitgleich mit der neuen Hardware-Generation hat Intra2net das Software-Release 6.12.2 veröffentlicht. Zu den Neuerungen für WireGuard VPN zählen unter anderem ein verbessertes Verbindungsmanagement sowie ein optimiertes Logging. Erweitert wurde auch die Systemüberwachung per SNMP-Protokoll. Außerdem unterstützt die Software jetzt Eaton USV-Modelle.
„Mit der neuen, deutlich leistungsstärkeren Hardware-Generation der Appliance Eco kann die Bandbreite typischer Gigabit-Glasfaseranschlüsse voll ausgenutzt werden. Dies kommt Unternehmen insbesondere bei VPN-Verbindungen zu Cloud-Diensten oder bei der Anbindung von Home-Office-Arbeitsplätzen zugute, da keine Abstriche bei der Performance gemacht werden müssen“, so Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Intra2net Appliance Eco ist ab sofort verfügbar und kostet 590,- Euro UVP inklusive 24 Monate Gewährleistung. Optional ist eine Next-Business-Day Garantieerweiterung für 36 oder 60 Monate erhältlich.
Lizenzkeys für die auf der Appliance vorinstallierten Softwarepakete sind separat erhältlich. Die Preise starten bei 190,- Euro für Intra2net Network Security, inklusive Software-Wartung für zwölf Monate.
Alle Angaben verstehen sich als empfohlene Verkaufspreise zzgl. MwSt.
Weitere Informationen, die aktuelle Preisliste sowie ein Produktvergleich sind zu finden unter: https://www.intra2net.com/de/products/
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
