
Symantec hat Erkenntnisse über eine neue Hackergruppe namens Gallmaker veröffentlicht. Die Gruppe führt seit Dezember 2017 gezielte Angriffe auf Regierungs- und Militärorganisationen in Osteuropa und im Nahen Osten durch. Die zielgerichtete Art der Angriffe deutet darauf hin, dass es sich um eine Kampagne von Cyber-Spionage handelt.
Darüber hinaus konnte beobachtet werden, dass die Angreifer für ihre Attacken keine Malware einsetzen, sondern sogenannte „Living Off The Land“-Taktiken, die bereits installierte Technologien nutzen, sowie öffentlich verfügbare Hacking-Tools. Dadurch sind ihre Aktivitäten extrem schwierig zu erkennen.
Symantec hat die Gruppe insbesondere dank seiner Targeted Attack Analytics-Technologie (TAA) aufspüren können. Seit ihrer Entwicklung hat TAA Sicherheitsvorfälle in Tausenden von Organisationen automatisiert erkannt, was sonst viele Stunden Analystenzeit in Anspruch genommen hätte.
Weitere Informationen finden Sie im Blogpost von Symantec.
https://www.symantec.com/blogs/threat-intelligence/gallmaker-attack-group
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
