
Die neue Assessment Hub-App vergleicht Zustand von Netzwerken, Automatisierungstechnologien und Cybersecurity-Maßnahmen mit Best Practices und liefert eine Risikobewertung, die eine Priorisierung entsprechender Korrekturmaßnahmen ermöglicht
Rockwell Automation hat eine neue App auf den Markt gebracht, die Betriebsmanager, Werksleiter und IT/OT-Experten dabei unterstützt das Risiko ihrer vernetzten Infrastrukturen besser zu bewerten.
Die Assessment Hub-App erfasst Netzwerke, Automatisierungstechnologie und Cybersecurity-Maßnahmen und wurde dazu entwickelt, das Bewusstsein von Managern hinsichtlich des erhöhten Risikoniveaus, das mit der zunehmenden Verbreitung vernetzter Arbeitsplätze und einer intelligenten Fertigung verbunden ist, zu stärken.
Die App, die für Android und iOS verfügbar ist, stellt dem Nutzer eine Reihe einfacher, intuitiver Fragen, die zudem zum Nachdenken anregen. Im Anschluss wird eine Einschätzung des betrieblichen Risikos innerhalb der Anlage abgegeben, die im Vergleich zu Best Practices in der Branche, niedrig, mittel oder hoch ausfallen kann.
Marc Baret, EMEA Regional Director, Customer Support und Maintenance bei Rockwell Automation, führt dazu aus: “Moderne Fertigungsbetriebe sind darauf angewiesen, dass ihre Anlagen und die gesamte vernetzte Infrastruktur robust und sicher arbeiten – wenn es an irgendeinem Punkt eine Schwachstelle gibt, sind erhebliche betriebliche Risiken die Folge. Während Produktionsstandorte sich immer weiter vernetzen und zu einem Connected Enterprise zusammenwachsen, ist es entscheidend über alle vernetzten Geräte und Anlagen genau Bescheid zu wissen und den Überblick darüber zu behalten, welche potentiell negativen Auswirkungen durch Probleme oder den Ausfall dieser Geräte auf den Geschäftsbetrieb drohen.“
„Wir haben diese App entwickelt, um einen Ausgangpunkt für eine gründliche Bewertung von Anlagen zu ermöglichen“, erklärt Baret weiter. „Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung aus Projekten auf der ganzen Welt, wissen wir, dass einfache Probleme innerhalb einer Anlage ein Indikator für weitreichendere komplexe Schwierigkeiten sein können, die man selten vorhersagen oder durch Analyse aufdecken kann.“
“Indem wir einfache Fragen, wie sie in der App genutzt werden, zu Themen wie Netzwerken, Automatisierungstechnologien oder Cybersecurity-Maßnahmen stellen, können Nutzer ein besseres Verständnis davon bekommen, wo potentielle Risiken verborgen liegen. Darauf aufbauend können Nutzer dann ihre Betriebsabläufe weiterentwickeln und verbessern, um schließlich ein strukturierteres und besser verwaltetes System zu erreichen. Das Hauptziel der App und unserer Cyber Security-Dienstleistungen besteht darin, unseren Kunden beim Aufbau einer sichereren, robusteren und gemanagten IoT-Infrastruktur zu helfen, auf der zukünftige, produktivere und profitablere Betriebsabläufe basieren können“, erklärt Baret.
Die Assessment Hub-App ist im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
