
Cloud Insights deckt Schatten-IT auf und empfiehlt Wege zur Sicherung und Optimierung von AWS und Azure Cloud-Netzwerken
Der Cloud-Networking-Pionier Alkira hat mit „Cloud Insights“ ein kostenloses Tool zur Verbesserung von Networking und Sicherheit von Cloud-Implementierungen in Unternehmen vorgestellt. Fast ein Drittel (32%) der Cloud-Ausgaben werden verschwendet, so der State of the Cloud Report 2022 von Flexera, der die Optimierung bestehender Cloud-Ressourcen als oberste Priorität für Unternehmen identifiziert.
Die Cloud-Ausgaben und die Netzwerkkomplexität stiegen während der Pandemie an, was den Druck auf die Unternehmen weiter erhöhte, ihre Cloud-Implementierungen zu optimieren. Das Wachstum scheint sich in diesem Jahr nicht zu verlangsamen, denn IDC prognostiziert für den Rest des Jahres 2022 einen Anstieg der Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen um 21,7 %.
Alkira Cloud Insights hilft Cloud-Architekten und Netzwerkadministratoren, die Kontrolle über ihre Cloud-Infrastruktur wiederzuerlangen. Das Tool bietet maßgeschneiderte Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit, zur Optimierung der Ausgaben und zur Steigerung der Cloud-Netzwerkleistung in Amazon AWS- und Microsoft Azure-Umgebungen. Es kann unter anderem dabei helfen, doppelte IP-Adressen, nicht genehmigte Internetzugänge, ungenutzte Netzwerke und Sicherheitsressourcen, falsch konfigurierte Sicherheitsgruppeneinstellungen und nicht berücksichtigte Schatten-IT-Ressourcen aufzudecken.
„Viele Unternehmen haben zu Beginn von Covid ihre Cloud-Installationen drastisch erweitert, um Remote-Arbeit und die digitale Transformation zu unterstützen“, sagt Amir Khan, CEO und Gründer von Alkira. „Da die Umstellung so plötzlich erfolgte, konzentrierten sich viele Unternehmen zunächst nur darauf, die Dinge zum Laufen zu bringen; die Implementierungen waren weit davon entfernt, optimiert zu sein. Alkira Cloud Insights ermöglicht es Unternehmen, ihre Umgebungen einer Art ‚Frühjahrsputz‘ zu unterziehen. Das Tool hilft dabei, Cloud-Implementierungen zu rationalisieren, die Sicherheitslage zu verbessern und kostspielige Verschwendung zu vermeiden.“
Cloud Insights führt eine schnelle Erkennung der AWS und Azure Cloud-Netzwerkumgebungen eines Unternehmens durch. Unternehmen erhalten eine vollständige und automatisierte Bestandsaufnahme ihrer Netzwerk- und Sicherheitsressourcen. Sie bekommen außerdem umsetzbare Daten, einschließlich Empfehlungen zur Verbesserung der Cloud-Nutzung, Sicherheit und Ausgaben. Die Ergebnisse werden in einem benutzerfreundlichen, zentralisierten Dashboard bereitgestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, automatische Berichte zu konfigurieren, um über dynamische Änderungen in der Cloud-Netzwerkumgebung auf dem Laufenden zu bleiben.
Brad Casemore, Research Vice President, Datacenter and Multicloud Networks, IDC, kommentiert: „Netzwerke, die Hybrid- und Multicloud ermöglichen und unterstützen, sollten intelligent genug sein, um in einer zunehmend verteilten Landschaft von Cloud-Workloads und Endpunkten optimal zu funktionieren. Das beginnt mit einer aussagekräftigen Prüfung und Erkennung, um zu bestimmen und zu verstehen, welche Workloads in welchen Clouds ausgeführt werden, und um Einblicke in die Netzwerke und Sicherheitsstrukturen zu erhalten, die mit diesen Workloads verbunden sind.
Nur mit diesem Vorwissen können Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die wertvolle geschäftliche Vorteile und Ergebnisse bringen. Mit Cloud Insights bietet Alkira seinen Kunden ein kostenloses Tool, das ihnen hilft, ein grundlegendes Verständnis ihrer Cloud-Umgebungen zu erlangen und die Voraussetzungen für fundierte Verbesserungen zu schaffen, die die Agilität, Effizienz, Leistung, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Cloud-Netzwerken verbessern.“
Bestehende Kunden erhalten sofortigen Zugang zu Cloud Insights über das Alkira-Portal. Das Unternehmen stellt das Werkzeug auch anderen Netzwerkteams, die eine schnellere und einfachere Möglichkeit zur Überprüfung ihrer Cloud-Umgebung suchen, kostenlos unter https://www.alkira.com/cloud-insights zur Verfügung.
BU: Das Cloud Insights Dashboard gibt einen Überblick über den aktuellen Zustand der Cloud-Netzwerkumgebung
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar
Whitepaper

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt

Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
