
Neue Juniper Service Processing Card für SRX5000 Series Firewalls erhöht Leistung, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit
Juniper Networks erhöht dank einer neuen Services Processing Card eine Reihe von Leistungsparametern seiner SRX5000 Security Services Gateway Modelle um den Faktor Zehn. Die neue SPC3 Advanced Security Acceleration Card unterstützt Service und Cloud Provider sowie Unternehmen dabei, die hohen Sicherheitsanforderungen von Multicloud, Internet der Dinge (IoT), 5G Netzwerken und Enterprise Edge zu erfüllen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, die bereits getätigten Investitionen der Kunden in die bereits installierte SPC2-Basis zu schützen.
Mobile Geräte, IoT und Medien-Streaming erhöhen den Verkehr drastisch. Service und Cloud Provider sowie Rechenzentren von Unternehmen müssen daher ihre Infrastruktur mit leistungsfähigen und effizienten Security-Plattformen ausstatten und sie dabei unterstützen, sich besser gegen das wachsende Volumen an Cyber-Bedrohungen zu verteidigen.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet die neue Juniper SPC3 eine Security-Plattform, die mit den Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Traffic und Security wachsen. Die Karte ist eine wichtige Komponente der Juniper Unified Cyber-Security Platform. Sie wurde so konzipiert, dass sie Kunden erlaubt, ihre Netzwerke abzusichern ohne die Leistung oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen. Sie bietet eine robuste Gateway-Fähigkeit für Service Provider sowie eine bewährte VPN-Kapazität selbst für größte Konzerne. Mit SPC3 sind Kunden auch in der Lage, ihren Betrieb und ihren Energieverbrauch effizienter zu gestalten und damit Energie- und Kühlungskosten zu reduzieren. Die flexible, zuverlässige und erweiterbare SPC3 Architektur verfügt über ein modulares Design und ermöglicht Kunden, sie ohne Ausfallzeiten im laufenden Betrieb zu aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: Juniper Networks www.juniper.net.de
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
