
Die 23900 Appliance setzt auf die Check Point Infinity Architektur und ist ab sofort erhältlich. + Check Point gibt die Einführung seines neuen Sicherheitsgateways 23900 bekannt. Die Appliance eignet sich für große Unternehmen sowie Rechenzentren und stellt das neueste Mitglied der 23000-Serie dar.
Die neue Appliance bietet maximale Sicherheitsleistung mit 128 Gbit/s Firewall-Durchsatz in einem kompakten 2HE-Gehäuse. Unter anderem kann die Gen V-Technologie von Check Point SSL-verschlüsselten Datenverkehr auf Schadcode prüfen. Es unterstützt die schnellsten Konnektivitätsstandards bis zu 100 GbE und bietet modulare Erweiterungsmöglichkeiten mit bis zu 42 Netzwerkschnittstellen.
„Die Bedrohungslandschaft hat sich verschärft, Malware wird immer ausgefeilter. Das neue Sicherheitsgateway 23900 schützt Organisationen selbst vor komplexesten Attacken“, sagt Itai Greenberg, Vice President of Product Management bei Check Point. „Um der neueste Generation von Cyberattacken entgegenzuwirken, brauchen Unternehmen eine vollständig integrierte Lösungen, die die Prävention, Emulation und Extraktion von Bedrohungen auf einer einzigen Plattform vereint. Die 23900 Appliance liefert diese Fähigkeiten.“
Das Sicherheitsgateway 23900 basiert auf der Check Point Infinity-Architektur und bietet eine umfassende Cybersicherheit, die alle Schutzfunktionen des Netzwerks gegen Bedrohungen konsolidiert, einschließlich des Zero-Day-Schutzes von Check Point.
Zu den Hauptmerkmalen des Check Point 23900 Security Gateways gehören:
• Die branchenweit fortschrittlichsten Technologien zur Gefahrenabwehr
• Das schnellste Gen V-Sicherheitsgateway mit 22,7 Gbit/s Leistung und insgesamt 128 Gbit/s roher Firewall-Bandbreite.
• Leistungsstarke Hardware für SSL-verschlüsselte Datenverkehrskontrolle
Für Produktspezifikationen oder um mehr über die Funktionalität zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website: https://www.checkpoint.com/products/security-gateway-appliances/
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
