
Im Gegensatz zu herkömmlichen Network Detection & Response (NDR) Lösungen verfügt ExeonTrace über eine schlanke Architektur, die durch KI-Algorithmen ergänzt wird. Diese intelligente Bedrohungserkennung nutzt Ihre bestehende Infrastruktur, sodass Sie nicht in zusätzliche Hardware investieren müssen. Da keine Appliances beteiligt sind, sind Bereitstellung und Wartung ein Leichtes. Außerdem erreichen Sie mühelos eine größere Skalierbarkeit.
- Wie muss / sollte ein Unternehmen seine Investitionen in die IT-Sicherheit ändern damit das weniger wird? Exeon-Lösungen kaufen – und das wars?
- Warum ausgerechnet „die“ Software von Exeon? Es gibt doch viele andere Anbieter?
- Was macht Ihr besser als Hardware-Anbieter? Was macht ihr besser als andere Software-Anbieter? Wie kann ich das messen? Wie kann ich das abschätzen? Wie vergleiche ich euch mit anderen?
- Wir sprechen hier immer nur von NDR. Wer kauft, wer interessiert sich noch für eine NDR-Lösung? Machen euch die XDR-Anbieter das Leben schwer? Hier hätte man eine „all-in-one-Lösung“ .
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
