
Im Gegensatz zu herkömmlichen Network Detection & Response (NDR) Lösungen verfügt ExeonTrace über eine schlanke Architektur, die durch KI-Algorithmen ergänzt wird. Diese intelligente Bedrohungserkennung nutzt Ihre bestehende Infrastruktur, sodass Sie nicht in zusätzliche Hardware investieren müssen. Da keine Appliances beteiligt sind, sind Bereitstellung und Wartung ein Leichtes. Außerdem erreichen Sie mühelos eine größere Skalierbarkeit.
- Wie muss / sollte ein Unternehmen seine Investitionen in die IT-Sicherheit ändern damit das weniger wird? Exeon-Lösungen kaufen – und das wars?
- Warum ausgerechnet „die“ Software von Exeon? Es gibt doch viele andere Anbieter?
- Was macht Ihr besser als Hardware-Anbieter? Was macht ihr besser als andere Software-Anbieter? Wie kann ich das messen? Wie kann ich das abschätzen? Wie vergleiche ich euch mit anderen?
- Wir sprechen hier immer nur von NDR. Wer kauft, wer interessiert sich noch für eine NDR-Lösung? Machen euch die XDR-Anbieter das Leben schwer? Hier hätte man eine „all-in-one-Lösung“ .
Zum Video-Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
