
Im Gegensatz zu herkömmlichen Network Detection & Response (NDR) Lösungen verfügt ExeonTrace über eine schlanke Architektur, die durch KI-Algorithmen ergänzt wird. Diese intelligente Bedrohungserkennung nutzt Ihre bestehende Infrastruktur, sodass Sie nicht in zusätzliche Hardware investieren müssen. Da keine Appliances beteiligt sind, sind Bereitstellung und Wartung ein Leichtes. Außerdem erreichen Sie mühelos eine größere Skalierbarkeit.
- Wie muss / sollte ein Unternehmen seine Investitionen in die IT-Sicherheit ändern damit das weniger wird? Exeon-Lösungen kaufen – und das wars?
- Warum ausgerechnet „die“ Software von Exeon? Es gibt doch viele andere Anbieter?
- Was macht Ihr besser als Hardware-Anbieter? Was macht ihr besser als andere Software-Anbieter? Wie kann ich das messen? Wie kann ich das abschätzen? Wie vergleiche ich euch mit anderen?
- Wir sprechen hier immer nur von NDR. Wer kauft, wer interessiert sich noch für eine NDR-Lösung? Machen euch die XDR-Anbieter das Leben schwer? Hier hätte man eine „all-in-one-Lösung“ .
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern
Studien

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
