
NetWitness baut auf seinem einzigartigen Erbe auf, um erweiterte Erkennungs- und Reaktionsangebote mit On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Lösungen zu ermöglichen
NetWitness, ein Anbieter von Cybersicherheitstechnologien und Incident Response Services, kündigte heute NetWitness XDR an, eine Familie von Produkten und Funktionen, die umfassende Erkennung und Reaktion On-Premis, in der Cloud oder als Hybrid aus beidem bieten. Dieses neue Angebot und die neue Produktarchitektur liefert die gesamte Bandbreite an Einsatzoptionen, die Unternehmen heute benötigen, um ihre individuellen Cybersicherheitsanforderungen und Anwendungsfälle zu erfüllen.
NetWitness XDR stellt eine solide Reihe von Funktionen bereit, die eine erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR) ermöglichen und den Kunden helfen, selbst den raffiniertesten Cyber-Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Dazu gehören:
- Einheitliche Erfassung, Daten und Transparenz über mehrere Sicherheitsebenen hinweg
- Automatische Anreicherung von Daten aus beliebigen technischen oder geschäftlichen Quellen
- Eine breite Palette von Erkennungstechnologien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf fortschrittliche Verhaltensanalysen
- Informationen über externe und interne Bedrohungen zur Identifizierung bekannter Sicherheitsrisiken und Bedrohungsakteure
- Wirklich aufschlussreiche Kontext-, Visualisierungs- und Untersuchungs-Tools
- Tools und Methoden zur Bedrohungssuche, um bisher unbekannte Bedrohungen zu identifizieren
- Hochgradig wiederholbare und messbare Prozesse zur Untersuchung von Vorfällen und zur Reaktion darauf
- Eine breite Palette an automatisierten und menschlichen Reaktionsmöglichkeiten
„NetWitness genießt das Vertrauen einiger der sicherheitssensibelsten Unternehmen der Welt aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, die gesamte Angriffsfläche über das Netzwerk, den Endpunkt, die Cloud, das IoT, Protokolle und mehr zu überwachen,“ so Rohit Ghai, CEO von RSA und NetWitness. „Wir haben bereits vor mehreren Jahren XDR-Funktionen eingeführt. Heute freuen wir uns, neue Innovationen auf der Plattform anzukündigen und sie als NetWitness XDR wieder auf den Markt zu bringen.“
Mit diesem neuen Modell wird NetWitness XDR aus drei Hauptproduktlinien bestehen, die seine einzigartige und leistungsstarke Unterstützung für alle Anwendungsfälle demonstrieren. NetWitness Plattform XDR 12 ist die neueste und bedeutendste Plattform von NetWitness. Dieses Technologiepaket, das in der Regel als vom Kunden verwaltete oder von MSSPs gehostete Software bereitgestellt wird, wurde verbessert, um den Schwerpunkt auf Erkennungsfunktionen zu legen, die Bedrohungen schneller identifizieren und ihre Auswirkungen verringern. Die neue Cloud-native SaaS-Version des Unternehmens wird unter dem Namen NetWitness Vision XDR veröffentlicht und befindet sich derzeit in der Design-Vorschau. Bei der dritten Produktlinie, NetWitness XDR Cloud Services, handelt es sich um eine Reihe optionaler SaaS-Anwendungen, die die inhärente Elastizität der Cloud nutzen, um flexible und kosteneffiziente Komponenten zu liefern, die entweder zur Erweiterung der XDR- oder der Plattform Vision XDR verwendet werden können.
„Unser netzwerkorientierter Ansatz ermöglicht es uns, uns in diesem aufstrebenden Bereich abzuheben, und unterstreicht die Fähigkeit von NetWitness XDR, die wachsende Anzahl von Systemen und Geräten unserer Kunden zu erkennen“, so der Director of Product Management and Research, Kevin Bowers. Wir sind der Überzeugung, dass die beste XDR-Lösung sowohl On-Prem als auch in der Cloud und in hybriden Systemen eingesetzt werden kann.“
NetWitness wurde 1996 als staatlich gefördertes Forschungsprojekt entwickelt, um Netzwerkpakete auf Cyberbedrohungen zu untersuchen und Tools zu entwickeln, um diese zu erkennen und darauf zu reagieren. Seitdem hat sich die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt und wurde zur Abwehr der komplexesten Angriffe von heute erneuert. Heute verfügt NetWitness über vollständig integrierte Komponenten für die Erkennung und Reaktion auf Netzwerk-, Protokoll-, Endpunkt- und IoT-Angriffe, die die Plattform für Bedrohungsintelligenz und Sicherheitsorchestrierung, NetWitness Orchestrator, bereichern. Aufgrund seiner langen Geschichte und seiner globalen Präsenz lässt sich NetWitness XDR direkt in die weltweit wichtigsten und am weitesten verbreiteten Tools sowie in viele spezialisierte und branchenspezifische Lösungen integrieren.
NetWitness XDR wird an seinem Stand auf der diesjährigen RSA-Konferenz die Plattformen XDR und Vision XDR vorführen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.netwitness.com.
Fachartikel

Cloudflare enthüllt ein komplexes KI-System zur Abwehr automatisierter Angriffe

Vorsicht vor der Absicht-Ökonomie: Sammlung und Kommerzialisierung von Absichten über große Sprachmodelle

Sicherung von SAP BTP – Die Grundlagen: Stärkung des Unternehmens ohne Einbußen bei der Sicherheit

Ghost Ransomware: Diese Sofortmaßnahmen sind nötig

Sichere und schnelle Identitätsprüfung: So gelingt effizientes Onboarding
Studien

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich
Whitepaper

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP
