
Kunden profitieren von reduzierten Ausfallrisiken und dem signifikant verkürzten Zeitaufwand bei der Beseitigung von Anwendungsperformance-Problemen
NETSCOUT SYSTEMS hat die Ergebnisse einer von Forrester Consulting durchgeführten Studie zum „Total Economic Impact“ von NETSCOUT nGenius Enterprise Performance Management veröffentlicht. Bewertet wurden die Kosteneinsparungen und Geschäftsvorteile, die Kunden beim Einsatz der Lösung durch die Überwachung der Anwendungsperformance in Echtzeit und reduzierten Personalaufwand erzielen können.
Basierend auf einer Finanzbewertung und Interviews mit Entscheidungsträgern von Unternehmen mit implementierter Lösung, kommt die Forrester-Studie zum Schluss, dass Unternehmen mit nGenius Enterprise Performance Management innerhalb von drei Jahren durchschnittlich folgende Ergebnisse verzeichneten:
- Eine Gesamtkapitalrendite (ROI) von 234 % über drei Jahre
- Vorteile von 6,94 Millionen US-Dollar über drei Jahre mit einem Kapitalwert von 4,86 Millionen US-Dollar
- Reduzierung des Personalaufwands, der von den IT-Teams pro Störung für das Vorfallmanagement aufgewendet wird, um mehr als 80 %
- Steigerung der Umsatzproduktivität bei den Mitarbeitern mit Kundenkontakt um 7,5 %
- Amortisation innerhalb von weniger als sechs Monaten
Im Rahmen der mit NETSCOUT-Kunden geführten Interviews stellte Forrester einige weitere Vorteile der Lösung fest, etwa die Reduzierung von Vorfällen mit Leistungseinbußen durch proaktive Überwachung sowie den hervorragenden Kundenservice.
Sämtliche Studienergebnisse sind online verfügbar unter: https://www.netscout.com/whitepapers/the-total-economic-impact-of-netscout-ngenius-enterprise-performance-management
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
