
Qualifizierte elektronische Signatur ergänzt Nect Wallet zur „All-in-one“-Lösung + Nect CEO Jürgens: Der nächste Schritt zum umfassenden ID-Ökosystem
Ab sofort ergänzt die Hamburger Nect GmbH ihr Angebot um Nect Sign für eine qualifizierte elektronische Signatur (Qualified Electronic Signature, QES). Mit dieser Lösung können Anwender Verträge, Vollmachten und andere Dokumente mit hohen gesetzlichen Formvorschriften schnell und einfach via App unterschreiben. Vor der digitalen Unterschrift ist eine sichere digitale Identifizierung notwendig. Daher vereint die Nect Wallet mit der Integration von Nect Sign und der erfolgreichen Identifizierungslösung Nect Ident beide Schritte: die schnelle und sicher Identifikation und die rechtskräftige Unterschrift.
Benny Bennet Jürgens, Gründer und CEO der Nect GmbH: „Ob ein Nutzer eine QES akzeptiert oder doch wieder zu Papier und Stift greift, hängt zu 90 Prozent davon ab, ob die Identifizierung reibungslos funktioniert. Mit Nect Sign integrieren wir unsere top-bewertete Lösung Nect Ident für die einfache und sichere Form der qualifizierten elektronischen Unterschrift in unsere Nect Wallet.“
Die Einsatzmöglichkeiten der QES sind vielfältig und nehmen kontinuierlich zu. Neben Dokumenten wie zeitlich befristeten Arbeitsverträgen, Mietverträgen und Patientenverfügungen kann sie auch zum Unterschreiben von Versicherungs- und Telefonverträgen sowie Anträgen auf die Eröffnung eines Bankkontos und für die Erteilung von SEPA-Mandaten genutzt werden.
„Über Versicherungen, Banken und Telekommunikationsanbieter hinaus können beispielsweise auch Immobiliendienstleister und generell Arbeitgeber mit unserer Signatur-Lösung ihre Digitalisierung vorantreiben, Geschäftsprozesse vereinfachen und ihren Vertragspartnern eine moderne, sichere und komfortable Lösung bieten. Nect Sign ist unser nächster Schritt zum umfassenden ID-Ökosystem und mein technisches Highlight bei den nächsten Vertragsunterschriften“, sagt Jürgens.
Digitale Unterschrift – sicher und schnell
Geregelt durch die europäische eIDAS Verordnung hat die qualifizierte elektronische Signatur die höchste Sicherheitsstufe aller elektronischen Signaturen und kann nur von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter erstellt werden. Zunächst muss die unterzeichnende Person ihre Identität mittels Nect Ident nachweisen. Nach erfolgreicher Identifizierung wird dem Nutzer das zu unterzeichnende Dokument zur Prüfung angezeigt. Sobald er es freigegeben hat, erhält der Anwender eine sechsstellige TAN. Durch deren Eingabe wird das Dokument dann endgültig rechtskräftig unterzeichnet.
Bei Bedarf können auch mehrere Personen auf diese Weise ein Dokument unterschreiben, etwa bei der Eröffnung eines gemeinsamen Kontos oder der Erteilung einer Bankvollmacht.
Fachartikel

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
