
Pandemie führt zu erhöhtem Home-Office Bedarf und zu mobiler Einwahl + User von NCP Software-Lösungen sind für den Pandemiefall bestens vorbereitet. Nicht nur das Coronavirus, sondern auch ein Sturmtief hatte vor kurzem zu erhöhtem Home-Office Bedarf und mobiler Einwahl geführt. NCP bietet mit seiner umfassenden Remote Access-Strategie den perfekten Ausweg, um den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten.
„Firmen, die von einem Pandemiefall betroffen sind, müssen umgehend reagieren und zahlreiche Mitarbeiter aus dem Home-Office arbeiten lassen. Andere müssen Pandemie-Pläne in der Schublade haben. Gut beraten sind auf alle Fälle diejenigen, welche NCPs Remote Access VPN Lösungen nutzen “, sagt NCP Geschäftsführer Patrick Oliver Graf. Denn im Pandemiefall können Anwender, die Software-Lösungen von NCP standardmäßig nutzen, folgende Szenarien und Maßnahmen ergreifen:
- Flexible Tunnelerweiterung von Gateways, bis zu 100 % Auslastung der User möglich
- Hochfahren von zusätzlichen NCP Gateways, da softwarebasiert und einfach zu integrieren
- Erhöhung der mobilen Nutzer durch neue Userlizenzen oder temporäres ‚Pay per Use‘
Betroffene können sich an all-sales-kam@ncp-e.com wenden, damit NCP auf individuellen Bedarf eingehen kann. NCP empfiehlt dringend, bereits vorsorglich zu reagieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr über NCP engineering erfahren möchten, dann besuchen Sie www.ncp-e.com
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
