
Pandemie führt zu erhöhtem Home-Office Bedarf und zu mobiler Einwahl + User von NCP Software-Lösungen sind für den Pandemiefall bestens vorbereitet. Nicht nur das Coronavirus, sondern auch ein Sturmtief hatte vor kurzem zu erhöhtem Home-Office Bedarf und mobiler Einwahl geführt. NCP bietet mit seiner umfassenden Remote Access-Strategie den perfekten Ausweg, um den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten.
„Firmen, die von einem Pandemiefall betroffen sind, müssen umgehend reagieren und zahlreiche Mitarbeiter aus dem Home-Office arbeiten lassen. Andere müssen Pandemie-Pläne in der Schublade haben. Gut beraten sind auf alle Fälle diejenigen, welche NCPs Remote Access VPN Lösungen nutzen “, sagt NCP Geschäftsführer Patrick Oliver Graf. Denn im Pandemiefall können Anwender, die Software-Lösungen von NCP standardmäßig nutzen, folgende Szenarien und Maßnahmen ergreifen:
- Flexible Tunnelerweiterung von Gateways, bis zu 100 % Auslastung der User möglich
- Hochfahren von zusätzlichen NCP Gateways, da softwarebasiert und einfach zu integrieren
- Erhöhung der mobilen Nutzer durch neue Userlizenzen oder temporäres ‚Pay per Use‘
Betroffene können sich an all-sales-kam@ncp-e.com wenden, damit NCP auf individuellen Bedarf eingehen kann. NCP empfiehlt dringend, bereits vorsorglich zu reagieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Wenn Sie mehr über NCP engineering erfahren möchten, dann besuchen Sie www.ncp-e.com
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
