
SDoT Produkte ermöglichen vernetzte Operationen und Digitalisierung sensitiver Systeme bis GEHEIM, NATO SECRET und EU SECRET + SDoT Hochsicherheitsprodukte schützen vor Verlust eingestufter Daten
Die Security Appliance „SDoT Security Gateway“ erhält nach über zweijähriger und unabhängiger Evaluation der NATO Information Security and Evaluation Agency (SECAN) die allgemeine NATO SECRET Zulassung durch den NATO-Militärausschuss (MC). Die INFODAS GmbH ist damit der weltweit einzige Cybersecurity Hersteller von Cross Domain Solutions, dessen Produkte in allen drei Domänen (GEHEIM, NATO SECRET und EU SECRET) zugelassen sind und sämtliche militärischen Einsatzszenarien abdeckt. Das SDoT Security Gateway erlaubt die Filterung von strukturierten Daten und den Umgang mit NATO konformen XML Security Labeln für unstrukturierte Daten. Durch die Zulassung wird die Akkreditierung von Systemen bis NATO SECRET deutlich vereinfacht.
Früher setzte man auf die physische Trennung von geheimen Systemen und Daten in militärischen und behördlichen Hochsicherheitsbereichen. Dieser Ansatz steht einer konsequenten Prozessdigitalisierung (Ende zu Ende) und somit den Anforderungen der Zukunft für Multidomain Operationen (MDO) entgegen. Alle verbündeten Einheiten und Systeme am Boden, in der Luft, zur See, im Weltraum und Cyberspace können nur durch hochgradige Vernetzung der Systeme überlegen handeln. Europäische Rüstungsprojekte wie Eurodrohne, FCAS oder MGCS setzen darauf. SDoT als 19-Zoll Server und die gehärteten Mikroausführungen COMP-LAND und COMP-AIR für Gefechtsfahrzeuge und Drohnen erlauben den Austausch von taktischen Datenlinks. Cross Domain Solutions werden meist mit Firewalls kombiniert, so dass geheime Systeme vor internem Datenabfluss und externen Gefahren, wie Malware, geschützt sind.
Die SDoT-Familie enthält neben dem Security Gateway weitere Hochsicherheitsprodukte: Das SDoT Security Gateway Express, optimiert den bidirektionalen, latenzarmen Austausch strukturierter militärischer Daten wie XML, JREAP oder ASTERIX in echtzeitnahen Szenarien (wie dem Einsatz in FüWES) und verfügt ebenso wie die SDoT Diode für den unidirektionalen Datentransfer bis 9.1 Gbit/s bereits seit längerem über eine allgemeine Zulassung bis GEHEIM, NATO SECRET und EU SECRET. Der SDoT Labelling Service erlaubt den Umgang mit unstrukturierten Daten wie MS Office Dokumenten durch Datenklassifizierung mittels NATO STANAG 4774/8 konformer XML Security Labels die kryptographisch an Daten gebunden werden – und das mit einer allgemeinen Zulassung bis GEHEIM. Medienbrüche und Drehstuhlschnittstellen gehören mit SDoT der Vergangenheit an.
Das SDoT Security Gateway wird in Deutschland nach Security by Design Prinzipien entwickelt, produziert und wird kontinuierlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) evaluiert. Er ist seit über 10 Jahren in sensitiven Umgebungen im Einsatz und wurde kürzlich für NATO AWACS und JEWCS ausgewählt. „Das unabhängige Urteil von NATO SECAN und den Mitgliedsstaaten bestätigt die kontinuierliche Arbeit unseres Teams an sicheren und innovativen Netzübergängen. Die SDoT Produkte sind eine Erfolgsgeschichte für Security Made in Germany“, so Marc Akkermann, Director National Sales der INFODAS GmbH.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
