
QNAP präsentiert Beta-Version seiner High-Availability-Lösung + Der Netzwerkspezialist QNAP hat eine neue High-Availability-Lösung in der Beta-Phase vorgestellt. Ziel ist es, eine maximale Betriebszeit für geschäftskritische Prozesse sicherzustellen. Dank nahtlosem Failover und einer kontinuierlichen Datensynchronisation in Echtzeit können Unternehmen ihre Systeme selbst bei Ausfällen ohne Unterbrechung weiterführen.
QNAP Systems, Inc., hat heute die Betaversion der QNAP High Availability (HA) Lösung veröffentlicht. Durch die Nutzung der Dual-Server Architektur und der Failover-Technologie minimiert die QNAP HA Lösung das Risiko von Systemausfallzeiten und gewährleistet ununterbrochene kritische Dienste. Diese Lösung bietet eine äußerst zuverlässige Datenspeicherung und kontinuierliche Betriebsfunktionen für Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Moderne Unternehmen verlassen sich in hohem Maße auf kritische Dienste wie Dateiserver, Virtualisierungsspeicher und Datenbanken, bei denen die Ausfalltoleranz extrem gering ist. Jede unerwartete Unterbrechung kann zu Datenverlusten, Betriebsunterbrechungen und Imageschäden führen. Die HA Lösung von QNAP richtet sich nicht nur an große Unternehmen, sondern auch an kleine und mittlere Unternehmen und budgetbewusste professionelle Anwender und bietet eine einfach zu implementierende und günstige HA Architektur. Auf diese Weise können IT-Teams HA Umgebungen effizient bereitstellen und verwalten und gleichzeitig das Risiko von Ausfallzeiten reduzieren.
„Herkömmliche High Availability Lösungen sind oft unerschwinglich teuer und komplex in der Bereitstellung und Verwaltung, was viele Unternehmen anfällig für unerwartete Ausfallzeiten und Dienstunterbrechungen macht“, sagte Andy Yu, Produktmanager bei QNAP. „Die HA Lösung von QNAP beseitigt diese Barrieren, indem sie ein Dual-QNAP NAS Cluster ermöglicht, das einen ununterbrochenen Betrieb des Kerngeschäfts gewährleistet.“
Wesentliche Vorteile der QNAP High Availability Lösung
- Günstige Implementierung:Bietet ein äußerst flexibles Bereitstellungsmodell mit leistungsstarken, kosteneffizienten ZFS-basierten Speichersystemen zum Aufbau einer HA Umgebung, wodurch die Gesamtbetriebskosten (TCO) erheblich gesenkt werden.
- Vielseitige IT-Anwendungen:Geeignet für eine Vielzahl von IT-Umgebungen, einschließlich Dateiservern, Virtualisierungsspeicher (iSCSI IP-SAN), KI Servererweiterungsspeicher und Medienproduktionsspeicher, um eine zuverlässige Datenübertragung und einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Automatisches Failover:Im Falle eines Problems oder Ausfalls auf dem primären Server (Aktiv) übernimmt der Standbyserver (Passiv) innerhalb einer Minute (RTO < 60 Sekunden) automatisch alle Dienste und verhindert so ungeplante Ausfallzeiten.
- Gesicherte Datenkonsistenz:Nutzt die fortschrittliche SnapSync Technologie von QNAP, um eine 1:1 Datensynchronisation in Echtzeit zwischen primären und Standbyservern aufrechtzuerhalten und so das Risiko von Datenverlusten erheblich zu reduzieren.
- Vereinfachte HA Cluster-Verwaltung:Die High Availability Manager Anwendung bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zum Konfigurieren, Überwachen und Verwalten des Status von aktiven und passiven Servern, um einen optimalen Systemzustand zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur QNAP High Availability Lösung und den unterstützten Modellen finden Sie unter: https://www.qnap.com/go/software/high-availability-manager.
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
