
Podcast mit Markus Manzke, Leiter Technik / CTO, zeroBS GmbH
Thema: Neben Teamtraining und Prüfen der Anti-DDoS-Maßnahmen, rückt immer mehr die Durchführung von Leistungsnachweisen in den Fokus – Mit DEMO-Vorführung
- DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene / DDoS-Angriffe auf Netzwerkebene / In den letzten Wochen kam es zu massiven Ransomware- und Ransomware-DDoS (Distributed Denial of Service)-Angriffskampagnen. Was für eine heiße Kombination!! Ransomware und DDoS. Zu Beginn dieses Quartals wurden mehr als 200 Organisationen in ganz Belgien, darunter die Websites der Regierung und des Parlaments sowie andere Dienste, ebenfalls geDDoSt.
- Ransomware und Ransom-DDoS: Wie unterscheiden sie sich?
- ….und jetzt zum DDoS-Stresstest und einer Demo!
- Teil eures Stresstest sind umfangreiche Analysen im Vorfeld und integriertes Monitoring der angegriffenen Ziele, um qualitative, messbare Aussagen zur Performance und Limits treffen zu können.
zeroBS ist der einzige professionelle DDoS-Stresstester in DACH.
Und hier geht es geradeaus zum Videopodcast und der Demo!
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
