
Podcast mit Markus Manzke, Leiter Technik / CTO, zeroBS GmbH
Thema: Neben Teamtraining und Prüfen der Anti-DDoS-Maßnahmen, rückt immer mehr die Durchführung von Leistungsnachweisen in den Fokus – Mit DEMO-Vorführung
- DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene / DDoS-Angriffe auf Netzwerkebene / In den letzten Wochen kam es zu massiven Ransomware- und Ransomware-DDoS (Distributed Denial of Service)-Angriffskampagnen. Was für eine heiße Kombination!! Ransomware und DDoS. Zu Beginn dieses Quartals wurden mehr als 200 Organisationen in ganz Belgien, darunter die Websites der Regierung und des Parlaments sowie andere Dienste, ebenfalls geDDoSt.
- Ransomware und Ransom-DDoS: Wie unterscheiden sie sich?
- ….und jetzt zum DDoS-Stresstest und einer Demo!
- Teil eures Stresstest sind umfangreiche Analysen im Vorfeld und integriertes Monitoring der angegriffenen Ziele, um qualitative, messbare Aussagen zur Performance und Limits treffen zu können.
zeroBS ist der einzige professionelle DDoS-Stresstester in DACH.
Und hier geht es geradeaus zum Videopodcast und der Demo!
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
