
Podcast mit Christian Fein, Senior Security Consultant EMEA bei Onapsis
Ich behaupte, dass das heutige Thema „Mitigation“ eine Besonderheit ist. Doch Besonderheiten haben es in sich. Eine Besonderheit ist, dass der Begriff Mitigation in Kombination mit IT, bei Google so gut wie keine Ergebnisse erzielt. Besteht überhaupt ein Interesse an diesem Thema? Meine Definition von Mitigation: Vorbereitung auf, Vorbereitung zur Verringerung der Auswirkungen von Bedrohungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, ausgesetzt sein könnte. Andererseits drängt sich mir die Frage auf: „Ja, was bedeutet schon Vorbereitung?“
- Doppelfrage: Warum soll dieses Thema so wichtig sein? Warum gibt es so wenige Mitigationsprojekte in Unternehmen?
- Und….was kommt da auf einen zu?
- Wie und wodurch ließe sich die Sensibilität auf sicherheitsrelevante Themen steigern?
- Was verstehst Du unter Altlasten?
- Wie sollen die Unternehmen mit diesen „Altlasten“ umgehen? Was sollten sie tun?
Zum Podcast.
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
