
Die Nutzung von Collaboration Tools in der hybriden Arbeitswelt nehmen ebenso weiter zu wie Attacken auf sie. Mit dem neuen Angebot, das auf den Schutz für Microsoft Teams folgt, weitet Mimecast seine umfassenden Cybersecurity-Funktionen auf die gesamte Palette der Collaboration Tools von Microsoft aus.
Mimecast Limited (Mimecast) gab heute die Verfügbarkeit von Mimecast Protection für Microsoft SharePoint und OneDrive bekannt. Die Lösung baut auf dem 2023 eingeführten Produkt Mimecast Protection for Microsoft Teams auf, mit dem der führende Cybersecurity-Anbieter auf den seit Mai vergangenen Jahres rapiden Anstieg von Attacken auf die in Unternehmen viel genutzte Software reagiert hatte. 73 % der in der Mimecast-Studie Bekämpfung von Cyberrisiken in einer hybriden Arbeitsumgebung Befragten stuften die Häufigkeit von gezielten Attacken auf Collaboration Tools als stark zunehmend oder zunehmend ein.
Collaboration Tools sind anfällig für Cyberattacken
Mimecast Collaboration Security wurde entwickelt, um Microsoft Teams, OneDrive und SharePoint mit einem einzigen, einfach zu verwaltenden Angebot vor Angriffen zu schützen. Die Lösung ist ab sofort für alle drei Anwendungen weltweit für Email Security Cloud Integrated-Kunden verfügbar. „Plattformen wie SharePoint und OneDrive schaffen nicht nur neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit, sondern auch neue Bedrohungsvektoren“, sagte David Mitchell, VP of Product Management. „Deshalb weiten wir unseren bewährten E-Mail-Schutz auf diese oft anfälligen Tools aus.“
Die erweiterte Lösung ermöglicht es Nutzern, Dokumente auf den Plattformen SharePoint und OneDrive sicher zu speichern, zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Sie scannt neue Dateien nahezu in Echtzeit und kürzlich bearbeitete Dokumente kontinuierlich, um gefährliche Inhalte zu eliminieren. Dabei kann sie auch Zero-Day-Bedrohungen erkennen und dadurch Microsoft-365-Umgebungen sehr viel sicherer machen. Mimecast geht davon aus, dass Cyberangriffe auf Collaboration-Tools in absehbarer Zukunft das Volumen der Angriffe auf E-Mails, die nach wie vor das Haupt-Einfallstor für Hacker sind, erreichen oder sogar übertreffen könnte.
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
