
Erste Schritte mit der schnellen Systemwiederherstellung in Windows + Microsoft hat mit dem Test eines neuen Windows 11-Tools namens „Quick Machine Recovery“ begonnen, das dazu dient, Fehlerbehebungen für fehlerhafte Treiber und Konfigurationen, die den Start des Betriebssystems verhindern, per Fernzugriff bereitzustellen.
Das Tool ist Teil der Windows Resiliency Initiative von Microsoft, die darauf abzielt, die Systemstabilität zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren, indem automatisierte Tools und Funktionen zur Erkennung, Diagnose und Behebung kritischer Fehler in Windows 11 eingeführt werden.
„Bei Systemausfällen können Geräte manchmal in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) hängen bleiben, was die Produktivität stark beeinträchtigt und IT-Teams oft viel Zeit für die Fehlerbehebung und Wiederherstellung der betroffenen Geräte kostet“, erklärt Microsoft.
Die schnelle Systemwiederherstellung – eine leistungsstarke Funktion, die kritische Probleme auf Ihrem Gerät automatisch erkennt, diagnostiziert und behebt – ist jetzt im Windows Insider Preview Beta Channel für Windows 11, Version 24H2, verfügbar. Diese Funktion wurde erstmals von Microsoft-CEO Satya Nadella auf der Microsoft Ignite 2024 als Teil der Windows Resiliency Initiative angekündigt und ist ein Meilenstein für Windows 11-Geräte, die mit Startproblemen zu kämpfen haben.
Entlastung der IT-Administratoren
Bei Systemausfällen können Geräte manchmal in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) hängen bleiben, was die Produktivität stark beeinträchtigt und IT-Teams oft viel Zeit für die Fehlerbehebung und die Wiederherstellung betroffener Geräte kostet. Wenn ein weit verbreiteter Ausfall dazu führt, dass Geräte nicht richtig starten, kann Microsoft mit der schnellen Maschinenwiederherstellung gezielte Korrekturen für betroffene Geräte über Windows RE bereitstellen, wodurch Fehlerbehebungen automatisiert werden und Benutzer schnell wieder produktiv arbeiten können, ohne dass komplexe manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Was ist in der Vorschau enthalten?
Die schnelle Systemwiederherstellung, die derzeit in der Vorschau für Windows-Insider im Beta-Kanal verfügbar ist, unterstützt Windows 11, Version 24H2-Geräte mit einer aktuellen Version von Windows RE. Diese Funktion wird schließlich standardmäßig für Windows 11 Home-Geräte aktiviert. Bei Geräten mit Windows 11 Pro und Enterprise haben lokale und IT-Administratoren die volle Kontrolle und können die Funktion für die Geräte in ihren Organisationen aktivieren oder anpassen.
Die schnelle Wiederherstellung von Maschinen wird im Menü „Erweiterte Optionen“ für Windows RE angezeigt.
Wenn aktiviert und ein neuer Treiber oder eine Konfigurationsänderung den ordnungsgemäßen Start von Windows 11 verhindert, startet das Betriebssystem in der Windows-Wiederherstellungsumgebung und startet automatisch das Tool zur schnellen Maschinenwiederherstellung.
Dieses Tool stellt über Ethernet oder WLAN eine Verbindung zum Internet her und sendet Absturzdaten an die Server von Microsoft. Auf der Grundlage der Analyse dieser Daten kann Microsoft aus der Ferne Fehlerbehebungen vornehmen, wie z. B. das Entfernen problematischer Treiber oder Updates und das Ändern von Konfigurationseinstellungen.
Folgende Funktionen sind in dieser ersten Version verfügbar:
- Aktivieren/Deaktivieren: IT-Administratoren können die schnelle Wiederherstellung von Geräten über den RemoteRemedation CSP oder direkt auf dem Gerät über reagentc.exe in einer administrativen Eingabeaufforderung aktivieren oder deaktivieren.
- Vorkonfigurierte Erfahrung: IT-Administratoren können Netzwerk-Anmeldedaten vorab eingeben, um eine nahtlose Bereitstellung automatischer Korrekturen zu gewährleisten. Sie können auch das Scanintervall, das auf Korrekturen überprüft (empfohlen: alle 30 Minuten), und das Timeout konfigurieren, das festlegt, wann das Gerät neu gestartet wird (empfohlen: 72 Stunden, um den Korrekturprozess zu optimieren).
- Test: Simulieren Sie den schnellen Computerwiederherstellungsprozess im Testmodus, um die Einsatzbereitschaft vor der Bereitstellung sicherzustellen. Halten Sie in den nächsten Tagen Ausschau nach einem Testkorrekturpaket, mit dem Sie die schnelle Computerwiederherstellung in Aktion erleben können.
So funktioniert die schnelle Systemwiederherstellung
Die schnelle Systemwiederherstellung erhöht die Ausfallsicherheit, indem sie Fehler erkennt und automatisch behebt, um Ausfallzeiten zu minimieren. Bei einem größeren Systemausfall läuft der Wiederherstellungsprozess wie folgt ab – vorausgesetzt, das System verfügt über diese Funktion:
-
Wechsel in den Wiederherstellungsmodus
Tritt bei einem Windows 11-Gerät (Version 24H2) ein kritischer Fehler auf, der den normalen Start verhindert, wechselt es automatisch in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE). -
Herstellen der Netzwerkverbindung
Windows RE verbindet sich über Ethernet oder WPA-geschütztes WLAN mit dem Netzwerk. Dadurch kann das Gerät mit den Wiederherstellungsdiensten von Microsoft kommunizieren. Zukünftige Updates werden erweiterte Netzwerkkonfigurationen für eine noch breitere Unterstützung bieten. -
Analyse des Vorfalls
Microsoft wertet die Absturzdaten betroffener Geräte aus, um Muster zu erkennen und die Ursache des Problems zu identifizieren. Wird ein weitreichender Ausfall festgestellt, aktiviert Microsoft ein internes Reaktionsteam, das eine gezielte Lösung entwickelt, testet und bereitstellt. -
Bereitstellung der Fehlerbehebung
In der aktuellen Version stellt Microsoft Fehlerbehebungen über Windows Update bereit – unter Berücksichtigung der auf dem Gerät festgelegten Update-Richtlinien. Die Einführung erfolgt schrittweise und sicher.
Quelle: Windows IT Blog
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit

Rückblick auf CH4TTER: Erkenntnisse ein Jahr nach der Veröffentlichung des SAP Threat Landscape Reports

Sicherung von SAP BTP – Bedrohungsüberwachung: Erkennung unbefugter Änderungen und Anzeichen für Kompromittierung

Was ist Active Directory-Sicherheit?
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
