Share
Beitragsbild zu Microsoft plant einheitliches Update-System für alle Windows-Anwendungen

Microsoft plant einheitliches Update-System für alle Windows-Anwendungen

24. Juni 2025

Microsoft arbeitet an einer umfassenden Neuerung seines Update-Systems: Künftig sollen nicht nur Windows selbst, sondern auch sämtliche Apps, Treiber und Systemkomponenten über eine zentrale Plattform aktualisiert werden. Die neue Lösung basiert auf der bestehenden Windows-Update-Infrastruktur und befindet sich derzeit in einer privaten Vorschauphase.

Ziel ist es, die bislang oft als fragmentiert empfundene Update-Erfahrung unter Windows zu vereinheitlichen. Dafür stellt Microsoft eine zentrale Orchestrierungsplattform bereit, die es Entwicklern und IT-Teams ermöglicht, ihre Software-Updates über standardisierte Programmierschnittstellen (WinRT-APIs) oder PowerShell-Befehle in das System zu integrieren. Voraussetzung ist eine Registrierung unter unifiedorchestrator@service.microsoft.com.

Nach dem Onboarding übernimmt der sogenannte Orchestrator automatisch die Verteilung und Terminierung der Updates. Dabei werden Faktoren wie Nutzeraktivität, Energieverbrauch und Netzwerkbelastung berücksichtigt, um Systemressourcen zu schonen. Auch Funktionen wie Neustartanforderungen, Erinnerungsfristen und die Wiederholung fehlgeschlagener Updates werden zentral verwaltet – individuelle Update-Lösungen sollen so überflüssig werden.

„Unser Ziel ist es, eine intelligente, einheitliche Update-Plattform zu schaffen, die alle Komponenten im Windows-Ökosystem integriert“, erklärte Microsoft in einer Mitteilung. Besonders Entwickler von Anwendungen und Verwaltungstools profitieren: Für sie bietet die Plattform APIs, die auf unterschiedliche Installationsarten wie MSIX, APPX oder klassische Win32-Pakete abgestimmt sind.

Ein weiterer Vorteil: Nutzer erhalten künftig ein konsistenteres Update-Erlebnis, inklusive zentraler Benachrichtigungen über native Windows-Dialoge und einer übersichtlichen Update-Historie in der Windows-Einstellungen-App.

Die neue Plattform ergänzt bestehende Installations- und Verwaltungslösungen wie den Windows-Paketmanager Winget, den Microsoft Store sowie Drittanbieter-Tools wie Chocolatey oder Scoop. Damit verfolgt Microsoft das Ziel, die Update-Verwaltung unter Windows nicht nur zu vereinheitlichen, sondern auch transparenter und effizienter zu gestalten.

Redaktion AllAboutSecurity


Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html


Teile diesen Beitrag: