
Microsoft hat eine Zwischenlösung für ein Problem veröffentlicht, das in der klassischen Version von Outlook zu Abstürzen beim Öffnen oder Erstellen neuer E-Mails führen kann. Betroffen sind Nutzer im Monthly Enterprise Channel, die Anfang Juni auf Version 2504 (Build 18730.20122) von Outlook für Microsoft 365 aktualisiert haben.
Laut einem aktuellen Support-Dokument des Unternehmens liegt die Ursache darin, dass Outlook die sogenannte Formularbibliothek nicht laden kann. Die ersten Vorfälle wurden insbesondere in virtuellen Desktop-Umgebungen (VDI) gemeldet. Eine dauerhafte Behebung sei in Arbeit.
Als kurzfristige Maßnahme empfiehlt Microsoft, manuell den fehlenden Ordner „FORMS2“ unter dem PfadC:Users<Benutzername>AppDataLocalMicrosoftFORMS2
anzulegen.
Parallel untersucht Microsoft ein weiteres Problem, das mit Version 2505 (Build 18827.20128) auftritt: Dabei flackern und verschieben sich Postfachordner, wenn E-Mails in andere Ordner verschoben werden. Als Workaround rät Microsoft, das Zwischenspeichern freigegebener Ordner zu deaktivieren – dies kann allerdings zu Leistungseinbußen führen.
Bereits in der vergangenen Woche hatte Microsoft ein Update veröffentlicht, um einen Fehler zu beheben, der bei Outlook LTSC 2019 zum Absturz führte, wenn E-Mails von Diensten wie Viva Engage, Yammer oder Power Automate geöffnet wurden. Auch in der Vergangenheit musste das Unternehmen wiederholt auf ähnliche Absturzprobleme reagieren und Workarounds bereitstellen – unter anderem bei der Nutzung von Outlook auf Windows-Server-Systemen.
Quellen:
Classic Outlook crashes opening or starting a new email
Outlook LTSC 2019 crashes opening Viva Engage, Yammer, Power Automate, and other emails
Shared mailbox folders flicker and move around when trying to move items to the folders
Bild/Quelle: https://depositphotos.com/de/home.html
Fachartikel

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern

Ransomware-Gruppe BERT attackiert Unternehmen in Asien und Europa auf breiter Front

Streamen Sie Red Sift-Telemetriedaten an Sentinel, Splunk und mehr mit Event Hub
Studien

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance

Neue CSC-Umfrage: Überwältigende Mehrheit der CISOs rechnet in den nächsten drei Jahren mit einem Anstieg der Cyberangriffe

Accenture-Studie: Unternehmen weltweit kaum gegen KI-basierte Cyberangriffe gewappnet
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
