
Das auf SAP- und HR-Software spezialisierte Beratungsunternehmen HR-Com und FTAPI, Anbieter für sensible Daten-Workflows und Automatisierung, bündeln ihre Kompetenzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Datenschutz und die Cybersicherheit im Personalwesen zu stärken und eine sichere und effiziente Datenübertragung in der HR-Branche zu gewährleisten.
Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale HR-Lösungen, um ihre Abläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Ressourcen ihrer Mitarbeiter freizusetzen. Die Verarbeitung von personenbezogenen, sensiblen Personaldaten erfordert jedoch ein Höchstmaß an Sicherheit. Um Risiken im Bereich der Datenübertragung und -speicherung sensibler Informationen zu minimieren, setzt HR-Com ab sofort auf die Lösungen von FTAPI. Durch die Kombination der HR-Management-Expertise von HR-Com als Spezialist für SAP® HCM mit der umfassenden Plattform von FTAPI für Datenaustauschprozesse, die sämtliche Aspekte des sicheren Datentransfers abdeckt, entsteht ein ganzheitlicher Lösungsansatz, der die Sicherheit und Effizienz sensibler Daten-Workflows in der HR-Branche auf ein neues Niveau hebt.
„Die Sicherheit sensibler HR-Daten hat für unsere Kunden höchste Priorität“, betont Martin Fürst, Geschäftsführer von HR-Com. „Durch die Partnerschaft mit FTAPI können wir unseren Kunden eine umfassende Lösung bieten, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig die Effizienz ihrer HR-Prozesse steigert.“
Florian Tenius, Head of Partnermanagement bei FTAPI, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, einen so erfahrenen Partner wie HR-Com für uns gewinnen zu können. Der Austausch von Personalinformationen, beispielsweise der monatliche Versand von Gehaltsabrechnungen, stellt auch heute noch viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das muss nicht sein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit HR-Com Kunden dabei zu unterstützen, ihre wertvollen Daten einfach, sicher und effizient zu übertragen, zu schützen und die Mitarbeiterkommunikation zu digitalisieren.“
Die Partnerschaft zwischen HR-Com und FTAPI trägt entscheidend zur Stärkung der Datenschutz- und Sicherheitsstandards in der HR-Branche bei. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, sensible HR-Daten in einer digitalen Welt optimal zu schützen und die Effizienz der HR-Prozesse zu steigern.
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
