
Twitter gehört weltweit zu den meist genutzten sozialen Netzwerken. Mit der Übernahme durch Elon Musk und den damit einhergehenden gelockerten Regelungen zur Meinungsäußerung zeigen sich jedoch immer mehr Nutzer besorgt. mediaTest digital, ein deutsches Unternehmen für mobile Sicherheitslösungen und App-Analysen, hat deshalb den Test gemacht und die App hinsichtlich ihres Datenschutzes getestet.
Zur Analyse des Sicherheitsniveaus haben die Security-Experten von mediaTest digital die Twitter App im Rahmen eines Prepentests umfassend auf mögliche Sicherheitslücken untersucht. Hierbei haben sie sowohl die App für iOS (v 9.34.6) als auch für Android (v 9.34.6) geprüft.
1. Drittanbieter und Verschlüsselung
Die iOS App setzt diverse Analyse- und Tracking-Tools ein; Darunter auch Twitter Analytics. Das Tool analysiert, wie Nutzer auf Content reagieren und zeigt zentrale Kennzahlen an. Nutzer müssen sich also bewusst sein, dass ihr Verhalten verarbeitet wird.
Hinsichtlich der Datenübertragung konnten die Sicherheitsexperten feststellen, dass beide Apps weitere Daten der Nutzer:innen (Metadaten, Log In-Informationen etc.) an den App-Hersteller senden. Diese Datenübertragung geschieht jedoch verschlüsselt. Kritisch ist allerdings, dass die Server von Twitter in den USA liegen. Die verarbeiteten Daten überträgt die App somit in ein nicht DSGVO-konformes Land.
2. Zugriffsrechte
Auch bei den Zugriffsrechten hält sich die App nicht zurück. Sie fordert den Zugriff auf die Kamera, die Kontakte, den Kalender, den Standort, das Mikrofon und die Mediengalerie ein. Auch wenn diese App-Berechtigungen für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs notwendig sind, sollten sich Nutzer:innen des breiten Zugriffs bewusst sein und die Zustimmung abwägen.
Datenschutz-Beurteilung der Sicherheitsexperten
Die Sicherheitsexperten von mediaTest digital empfehlen bei der Nutzung der Twitter App Vorsicht walten zu lassen – aus mehreren Gründen. Twitter sammelt und verarbeitet zahlreiche Nutzerdaten. Durch die Übernahme von Elon Musk kann dieser Umstand zukünftig zu einem (noch größeren) Problem werden. Zudem ist neben der technischen auch die inhaltliche Perspektive zu betrachten. Denn Musks gelockerte Regelungen zur Meinungsäußerungen öffnen auch die Türen für Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker.
Testergebnisse
mediaTest digital stellt Ihnen die detaillierten Testergebnisse für iOS und Android hier kostenfrei als Download zur Verfügung.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
