
Ab sofort schärft Matrix42 sein Portfolio und vereint jeweils zwei Produktbereiche, die nach Überzeugung des Spezialisten für Digital Workspace Experience zusammengehören. Mit Secure Unified Endpoint Management (SUEM) erhalten Kunden ab sofort eine einheitliche Lösung, die sich aus den Bereichen Unified Endpoint Management (UEM) und Data Security zusammensetzt. Unter Enterprise Service Management (ESM) sind die bewährten Matrix42 Lösungen IT Service Management (ITSM) und Software Asset Management (SAM) inklusive der jeweiligen Module zusammengefasst.
Maximale Agilität für interdisziplinäre Teams bietet Matrix42 mit Digital Workspace Management auf Basis einer Plattform, die das End-to-End-Management von IT-gestützten Prozessen über eine einheitliche Konsole ermöglicht. Neben den Matrix42 Lösungen können auch Fremdsysteme intuitiv eingebunden werden. Damit löst Matrix42 Silos auf, ohne dass zuvor organisatorische Veränderungen vorgenommen werden müssen. So lassen sich Geräte, Sicherheit, Prozesse und Kosten effizient und über Silos hinweg auf einer zentralen Plattform abbilden. Bestellt in einem Unternehmen ein Mitarbeiter zum Beispiel ein Mobilgerät, vereint die Digital Workspace Plattform alle zugehörigen Prozesse zu einem Vorgang. So können die beteiligten Teams interdisziplinär und in Echtzeit jeden Schritt von Bestellung bis Übergabe nachvollziehen. Diese Form der cross-funktionalen Zusammenarbeit spart viel Zeit und steigert die positive User Experience (UX) in Unternehmen.
Alle Produkte von Matrix42 basieren auf einem Low-Code SolutionBuilder und stehen Kunden als Out-of-the-Box-Lösung zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche ist schnell und einfach per Drag and Drop an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar. Während übliche Implementierungen anderer Hersteller bspw. im Bereich ITSM Jahre dauern, sind Projekte mit den intuitiven Matrix42 Lösungen in kürzester Zeit realisierbar.
Weitere Informationen unter: www.matrix42.com
Fachartikel

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?

Google Chrome stopft Verlaufslücke: Violette Linkanzeige wird überarbeitet

Chinesische Hackergruppe nutzt Schwachstellen in Ivanti-VPNs für gezielte Angriffe auf Netzwerke
Studien

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit

BSI veröffentlicht Studie zu Krankenhausinformationssystemen (KIS) und medizinischen Austauschformaten
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
