
Ausgaben für IT-Sicherheit steigen um 5,6 Prozent + Heute startet die digitale Dialogplattform für IT-Sicherheit it-sa 365
Der Markt für IT-Sicherheit bricht auch im Pandemiejahr 2020 Umsatzrekorde. So werden in Deutschland voraussichtlich 5,2 Milliarden Euro für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit ausgegeben – ein Allzeithoch und 5,6 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Für das Jahr 2021 ist ein weiteres Wachstum um 9,3 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro prognostiziert. Das zeigen Berechnungen der Marktforscher von IDC im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Unternehmen und Behörden müssen sich gegen eine massiv steigende Anzahl von Cyberangriffen wappnen“, sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. „Der Bedarf an IT-Sicherheitslösungen und Beratung hat während der Coronakrise nur wenig nachgelassen. Ohne die Pandemie wäre der Markt noch deutlich stärker gewachsen. Die Ausgaben für IT-Sicherheit werden künftig weiter steigen.“
Mit 55 Prozent machen Dienstleistungen den mit Abstand größten Anteil am Gesamtmarkt aus. Die Ausgaben belaufen sich im Jahr 2020 auf voraussichtlich 2,8 Milliarden Euro, ein Plus von 6,8 Prozent. Für IT-Sicherheitssoftware werden im laufenden Jahr 1,6 Milliarden Euro in Deutschland ausgegeben, das sind 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. 750 Millionen Euro entfallen auf Geräte und Hardware (plus 4,9 Prozent). „Es reicht nicht mehr aus, dass sich allein IT-Fachabteilungen um Cybersicherheit kümmern“, so Dehmel. „Die Cyberabwehr muss zur Chefsache werden. Nur die obere Führungsebene kann die Priorität der IT-Sicherheit festschreiben, entsprechende Strukturen schaffen und notwendige Budgets freigeben.“
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
