
Der neueste Sicherheitsbericht von Akamai untersucht die Piraterielandschaft, deckt Angriffstrends auf und unterstreicht die Notwendigkeit eines leistungsstarken Schutzes vor Piraterie
Akamai Technologies, Inc. hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, welche die beständige Hartnäckigkeit der Online-Piraterie aufzeigen. „Piraten auf der Lauer“ heißt der neueste „State of the Internet“-Sicherheitsbericht von Akamai, der die sich entwickelnde Piraterielandschaft untersucht, die laut dem Global Innovation Policy Center der US-Handelskammer allein in der US-Wirtschaft jährlich Schäden in Höhe von 29,2 Milliarden US-Dollar durch entgangene Einnahmen verursacht. Der neue Bericht ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Akamai und MUSO, die Daten zu Streaming- und Download-Piraterie-Aktivitäten in verschiedenen Branchen bereitgestellt haben.
Die Studie zeigt, dass die Online-Piraterie in vielen Branchen weiterhin weit verbreitet ist und diesen finanziell schadet. Zwischen Januar und September 2021 erreichte die weltweite Nachfrage nach Raubkopien einen Umfang von 3,7 Milliarden unlizenzierten Streams und Downloads, gemessen an den Besuchen von Websites, die den Zugriff auf Filme und Fernsehsendungen entweder direkt über einen Browser oder eine App anbieten, sowie Torrent-Downloads. Der Studie zufolge haben 61,5 Prozent der Verbraucher, die Piraterie-Websites besucht haben, direkt auf sie zugegriffen, während 28,6 Prozent aktiv danach gesucht haben.
„Der Kampf gegen Piraterie ist ein ständiger Kampf, und es gibt kein Patentrezept, um jede Art von Online-Piraterie zu bekämpfen. Während sich Content-Entwickler immer besser vor Piraterie schützen, passen Kriminelle ihre Methoden an, um auf geschützte Inhalte zuzugreifen“, sagt Steve Ragan, Sicherheitsforscher bei Akamai und Autor des Berichts. „Die Auswirkungen von Piraterie gehen weit über gestohlene Filme und andere Inhalte hinaus. Die tatsächlichen Schäden entstehen hinter den Kulissen, und führen zum Verlust des Lebensunterhalts derjenigen, die an der Produktion von Filmen, Büchern und Software arbeiten, die wir alle gerne konsumieren und nutzen.“
Das im Bericht beschriebene Ausmaß der Online-Piraterie stellt für Unternehmen eines der schwierigsten und komplexesten Probleme dar, die es zu bewältigen gilt. In Zeiten, in denen sich Medien-, Verlags- und andere digitale Dienstleistungsunternehmen aufgrund des sich ändernden Verbraucherverhaltens auf den Schutz ihrer Einnahmen konzentrieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedrohungslandschaft zu verstehen, um Risiken erfolgreich zu mindern. Piraterie stellt sowohl ein internes Sicherheitsproblem der Unternehmen dar als auch einen weiteren potenziellen Angriffsvektor, vor dem man sich schützen muss, um Verstöße gegen kritisches geistiges Eigentum zu verhindern.
„Wenn man Piraterie weltweit und in der Film-, TV-, Software-, Verlags- und Musikbranche untersucht, wird das enorme Ausmaß des Problems deutlich. Noch besorgniserregender ist, dass die Piraterie in vielen Bereichen ein wachsendes Problem darstellt, mit einem Gesamtanstieg von 16 Prozent im Vergleich zum vorigen Neunmonatszeitraum“, sagt James Mason, CTO von MUSO. „Wie unsere Partnerschaft mit Akamai in diesem Bericht verdeutlicht, ist die Zusammenarbeit, um die neuesten Trends innerhalb der sich ständig verändernden Piraterielandschaft besser zu verstehen, der Schlüssel zur Entwicklung effektiver Anti-Piraterie-Strategien, im Gegensatz zur Bekämpfung der Piraterie in Silos.“
Piraterietrends aufgeschlüsselt:
Neben der anhaltenden Nachfrage nach Raubkopien, enthält der Bericht einige weitere wichtige Erkenntnisse:
- Zwischen Januar 2021 und September 2021 wurden insgesamt 132 Milliarden Aufrufe von Piraterie-Websites verzeichnet
- Die beliebtesten Branchen für Raubkopien waren: Fernsehen (insgesamt 64 Milliarden Besuche), Verlagswesen (insgesamt 29 Milliarden Besuche), Film (insgesamt 14,5 Milliarden Besuche), Musik (insgesamt 10,8 Milliarden Besuche) und Software, einschließlich Videospiele und moderne PC-Software (insgesamt 8,9 Milliarden Besuche)
- Weltweit waren die USA (13,5 Milliarden), gefolgt von Russland (7,2 Milliarden), Indien (6,5 Milliarden), China (5,9 Milliarden) und Brasilien (4,5 Milliarden) die fünf wichtigsten Standorte für Besuche von Piraterie-Websites im letzten Jahr
Den vollständigen „State of the Internet“-Sicherheitsbericht 2022: „Piraten auf der Lauer“ von Akamai finden Sie unter „State of the Internet“-Seite von Akamai.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
