
Thema: Kritische Infrastrukturen im Healthcare Sector. Darum ist eine Transformation notwendig.
Podcast mit Benedikt Ernst, Partner Leader and Head of IT Strategy & Transformation bei Kyndryl – Germany
- Kyndryl ist ein sehr junges Unternehmen, und kommt inhaltlich mit einem starken IBM Background. Was genau macht Kyndryl Advisory und Implementation Services aus?
- Warum ist diese Branche in deinen Augen aktuell so relevant? Geht’s nur um Profit!?
- Du sagst, dass der Gesundheitssektor in Deutschland überdurchschnittlich wächst und die Zeit für technologischen Fortschritt und Digitalisierung Reif ist – auch im Krankenhausmarkt. Ich bin nicht dieser Meinung!
- Das Thema Digitalisierung sollte schon längst abgeschlossen sein. Ist es aber nicht!! Welchen Herausforderungen steht der „Krankenhausmarkt“ gegenüber?
- Welche Kernaspekte gibt es zu berücksichtigen? (im Zusammenhang mit dem Krankenhausmarkt)
- Im Web findet und liest man die Stimmen der Kunden, mit denen ihr diese Themen bereits umsetzt, z. B. die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich mehr als 350.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Ca. 8.500 Mitarbeiter und ca. 1.500 Betten.
- Was genau macht ihr dort?
- Was ist euer Job und wie kam es dazu?
- Wie lange seid ihr schon „dran“ und wie lange dauert es noch?!
Zur Schnellfragerunde:
- Gehören auch kleine/re Krankenhäuser zu „kritischen Infrastrukturen“?
- Lässt Kyndryl kleine/re Krankenhäuser links liegen, weil es da wenig/er zu holen gibt?
- Wie hoch ist der „Reifegrad“ (in Bezug auf IT) der Verantwortlichen im Krankenhaussektor?
- Ich finde es „klasse“ was ihr macht! Beratung zur Modernisierung – super, ist notwendig. Aufbau von modernen IT Betriebsmodellen etc. –auch sehr gut. Doch …wie weit ist es von der brutalen Realität entfernt, bezogen auf erfolgreiche „Hackerangriffe und Ransomware-Spielchen?“
- Ihr habt einen Auftrag abgeschlossen. Seid ihr danach weg? Oder kommt es zu einem Beratungs-Dauerabo?
- Noch eine Scherzfrage!
Zum Video-Podcast.
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
