
65 Prozent der Unternehmen konsolidieren, um ihre Risikostruktur zu verbessern; nur 29 Prozent, um die Ausgaben für die Lizenzierung zu senken. + SASE und XDR: 41,5 Prozent der Unternehmen planen, bis Ende 2022 SASE einzuführen.
Laut einer aktuellen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner streben 75 Prozent der Unternehmen bis 2022 eine Konsolidierung der Sicherheitsanbieter anstreben, gegenüber 29 Prozent im Jahr 2020.
„Sicherheits- und Risikomanagement-Führungskräfte sind zunehmend unzufrieden mit den operativen Ineffizienzen und der mangelnden Integration eines heterogenen Sicherheits-Stacks“, sagt John Watts, VP Analyst bei Gartner. „Infolgedessen verringern sie die Anzahl der von ihnen genutzten Sicherheitsanbieter.“
Die Umfrage ergab, dass 57 Prozent der Unternehmen für ihre Sicherheitsanforderungen mit weniger als zehn Anbietern zusammenarbeiten, da sie sich in Schlüsselbereichen wie Secure Access Service Edge (SASE) und Extended Detection and Response (XDR) auf weniger Anbieter beschränken wollen.
Die Umfrage wurde im März und April 2022 online unter 418 Befragten aus Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und EMEA durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die Konsolidierungsbemühungen und -prioritäten von Sicherheitsanbietern in Unternehmen zu ermitteln sowie Treiber und Vorteile zu bestimmen.
Die Analysten von Gartner erörtern auf dem Gartner Security & Risk Management Summit, der bis Mittwoch in London stattfindet, wie Unternehmen ihre Strategie und Projekte im Bereich Sicherheitsanbieter gestalten können.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
