
Cybersicherheits-Strategien, -Führungsstile und -Technologien entwickeln sich kontinuierlich weiter. Deshalb hat das Research- und Beratungsunternehmen Gartner nun drei Wege identifiziert, mit denen sich Sicherheitsverantwortliche auf mögliche Bedrohungen in den nächsten zehn Jahre vorbereiten können.
„Der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein zweischneidiges Schwert für CISOs“, erkärt Katell Thielemann, VP Analyst bei Gartner. „Unternehmen sehen sich mit einer Flut automatisierter Cyberangriffe konfrontiert, welche in Geschwindigkeit, Vielfalt und Komplexität exponentiell zunehmen. Gleichzeitig unterstützt Künstliche Intelligenz die Sicherheitsteams bei der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion auf diese. Dies bewirkt, dass sich die Verteidigungsparadigmen von Unternehmen grundlegend verändern.“
„Während die 2020er Jahre das ‚Hybrid Everything‘-Jahrzehnt war, sind die 2030er Jahre das ‚Augmented Everything‘-Jahrzehnt“, sagt Andrew Walls, Distinguished VP Analyst bei Gartner. „Angreifer setzen KI genauso schnell als Waffe ein, wie Unternehmen mit der Hilfe von KI ihre Verteidigung weiter verbessern. Es reicht nicht länger aus, nur Cybersicherheits-Technologien weiterzuentwickeln – es müssen sich auch die Strategie und das Führungsverhalten ändern.“
Dieses und weitere Cybersicherheits-Themen diskutieren Gartner-Analysten auf dem Gartner Security & Risk Management Summit, der vom 12. bis 14. September in London stattfinden wird.
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
