
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden viele der finanziellen Auswirkungen von COVID-19 in den IT-Abteilungen spürbar sein. CIOs sollten daher acht Maßnahmen ergreifen, um den Cashflow ihrer IT-Organisation während der Coronavirus-Pandemie zu schützen oder unter Quarantäne zu stellen.
„Überleben, nicht Wachstum, wird die Priorität für Führungskräfte im Jahr 2020 sein. Das Überleben wird von der Aufrechterhaltung des Cashflows und des Einkommens abhängen, während wir weiterhin innovativ mit Technologie umgehen“, sagt Stewart Buchanan, Research Vice President bei Gartner. „Unternehmen, die es versäumen zu handeln, werden diese Unterbrechung möglicherweise nicht überleben oder sie müssen damit rechnen, dass sich die anschließende Erholung verzögern wird.“
Zu den acht Maßnahmen, die CIOs ergreifen müssen, gehören:
- Unwesentliche Ausgaben auf Eis legen
- Mit einem Anstieg der Ausgaben rechnen
- Senkung der derzeitigen Ausgabensätze
- Bewertung aller vorhandenen Investitionen
- Verschiebung neuer Ausgaben
- Neubewertung aller vorhandenen Ausgaben
- Den Verbrauch nach unten verhandeln
- Alternative Finanzierungsansätze finden
Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link:
https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2020-04-29-gartner-provides-eight-actions-cios-must-take-during-the-coronavirus-pandemic-for-financial-survival
Fachartikel

LIVE WEBINAR: Verschlüsselter und einfacher Datentransfer per E-Mail oder Datenraum

Cybersecurity: Endlich Schluss mit dem Tool-Wahnsinn

SD-WAN: Warum DDI der Schlüssel zu effizientem Management ist

(Keine) Cyberrisiken (mehr) im erweiterten Zulieferer-Netzwerk

Wie Managed Service Provider (MSP) Daten vor Ransomware-Angriffen schützen sollten
Studien

Cybersicherheit: Unternehmen unterschätzen Risiken durch Partner und Lieferanten

IBM „Cost of a Data Breach“- Studie 2022: Verbraucher zahlen den Preis, da die Kosten für Datenschutzverletzungen ein Allzeithoch erreichen

Gestohlene Zugangsdaten sind im Dark Web günstiger als ein Döner

Jedes zweite Fertigungsunternehmen rechnet mit Zunahme von Cyberangriffen – bei weiterhin lückenhafter Cybersicherheit

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
Whitepaper

Trellix Threat Labs Report: ein Blick auf die russische Cyber-Kriminalität

Q1 2022 Lage der IT-Sicherheit: 57 % aller Sicherheitsvorfälle gehen auf bekannte Netzwerkschwachstellen zurück

Ransomware-Vorfälle nehmen weiter zu

DDOS-Angriffe in Deutschland sinken, aber neue fokussiere Angriffstechniken werden weiterentwickelt
