
Die Summe der verhängten Bußgelder für Verstöße gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind im vergangenen Jahr europaweit auf 1,1 Milliarden Euro angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreswert, der bei 158,5 Millionen Euro lag, bedeutet dies einen Anstieg von knapp 600%. Zu diesem Ergebnis kommt die DLA Piper GDPR fines and data breach survey 2022, die nun bereits zum vierten Mal in Folge Bußgelder und Datenschutzverletzungen seit der Einführung der DSGVO in der EU untersucht. Deutschland nimmt im Ländervergleich bei der Anzahl der gemeldeten Datenschutzverletzungen die Spitzenposition ein und gehört mit 35 Millionen Euro ebenfalls zu den Ländern mit den höchsten verhängten Einzelgeldbußen.
Wichtige Ergebnisse des Reports:
Luxembourg, Ireland, France and Germany top the table of the highest individual fines issued (EUR746m, EUR225m, EUR50m and EUR35m respectively). Luxembourg, Ireland, Italy and Germany top the table of the highest aggregate fines issued
- There was an 8% growth for breach notifications compared to last year with more than 130,000 breaches notified since 28 January 2021, the largest share coming from Germany with 40,000 breach notifications
- Per capita the Netherlands tops the rankings for data breach notifications
- The increase in fines is significant but the Schrems II judgment of Europe’s highest court and its profound implications restricting international data transfers continues to be the top data protection compliance challenge for many organisations caught by GDPR
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
