
Thema: Rundumschlag zum Thema Managed SOC
- Eine ehrliche Einleitung in das Thema: Wünsche, Erwartungen, Ziele und Annahmen etc. Was macht so ein Security Operation Center?
- Warum sieht man eine steigende Nachfrage nach Managed Security Services?
- Was sind die größten Herausforderungen, mit einem Managed SOC zusammenzuarbeiten?
- Wie sieht die Zukunft eines Managed SOC aus?
Anmerkung der Redaktion:
Ein sehr fruchtbares Gespräch mit laut ausgesprochener Skepsis in Bezug auf „sogenannte Vorteile“.
Ein Slalom zwischen „Ja, ich verstehe das. Du hast ja Recht!“ und „Nein, in der Praxis sieht es doch anders aus!“ Ein lustiges, ausgelassenes, offenes, geradliniges und fachliches Gespräch!
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

FoxyWallet: Über 40 schadhafte Firefox-Erweiterungen tarnen sich als Krypto-Tools

SAP-Patch-Tag im Juli 2025: Rekordzahl an Patches und kritische Deserialisierungslücken

Unsicherer Systemstart: Sicherheitslücke in initramfs erlaubt Umgehung von Linux-Bootschutz

SAP Patch Day: Juli 2025

Zweifelhafte Datensätze im Dark Web: Warum Combolists und ULP-Dateien oft keine verlässlichen Hinweise auf Sicherheitsvorfälle liefern
Studien

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran

Zwei Drittel der EU-Institutionen erfüllen grundlegende Cybersicherheitsstandards nicht

Splunk-Studie: Datenflut bedroht Sicherheit und bremst KI – Deutsche Unternehmen im Spannungsfeld von Informationsexplosion und Compliance
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
