
Der aktuelle Cyber Threat Report 2021 von SonicWall zeigt: Im Laufe des Jahres 2020 hat sich der Anteil neuer bösartiger Office-Dateien um 67 % erhöht. So war zum Jahresende 2020 fast jede vierte von Malware befallene Datei eine MS-Office-Datei. Hauptgrund hierfür: Die wachsende Bedeutung von HomeOffice während der Pandemie.
So gab Microsoft im Frühjahr 2020 bekannt, dass die Gesamtzahl der aktiven kommerziellen Office 365-Nutzer die Zahl von 258 Millionen überschritten hat. Da die Menschen auf Distanz zusammenarbeiten und sich weniger über den Schreibtisch hinweg oder auf dem Büroflur austauschen, erkennen sie in der Vielzahl an Office-Dateien, die unterwegs sind, tendenziell diejenigen Dateien schlechter, die nur scheinbar von ihrem Chef oder Kollegen stammen – und die stattdessen Schadprogramme enthalten.
Weitere Untersuchungen zu aktuellen Cyberbedrohungen und Informationen zur Methodik der Erhebung finden Sie im vollständigen Report der Cybersecurity-Experten: SonicWall Cyber Threat Report 2021
- 304,6 Millionen Ransomware-Angriffe
- 81,9 Millionen Cryptojacking-Angriffe
- 56,9 Millionen IoT-Malware-Angriffe
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Leitfaden zur Sicherheit von Operational Technology (OT)

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen
