
Der aktuelle Cyber Threat Report 2021 von SonicWall zeigt: Im Laufe des Jahres 2020 hat sich der Anteil neuer bösartiger Office-Dateien um 67 % erhöht. So war zum Jahresende 2020 fast jede vierte von Malware befallene Datei eine MS-Office-Datei. Hauptgrund hierfür: Die wachsende Bedeutung von HomeOffice während der Pandemie.
So gab Microsoft im Frühjahr 2020 bekannt, dass die Gesamtzahl der aktiven kommerziellen Office 365-Nutzer die Zahl von 258 Millionen überschritten hat. Da die Menschen auf Distanz zusammenarbeiten und sich weniger über den Schreibtisch hinweg oder auf dem Büroflur austauschen, erkennen sie in der Vielzahl an Office-Dateien, die unterwegs sind, tendenziell diejenigen Dateien schlechter, die nur scheinbar von ihrem Chef oder Kollegen stammen – und die stattdessen Schadprogramme enthalten.
Weitere Untersuchungen zu aktuellen Cyberbedrohungen und Informationen zur Methodik der Erhebung finden Sie im vollständigen Report der Cybersecurity-Experten: SonicWall Cyber Threat Report 2021
- 304,6 Millionen Ransomware-Angriffe
- 81,9 Millionen Cryptojacking-Angriffe
- 56,9 Millionen IoT-Malware-Angriffe
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
