
Das fusionierte Unternehmen wird zwei Innovationsführer in den Bereichen Cybersecurity SIEM und UEBA vereinen, die über eine anerkannte und nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung effektiver Bedrohungserkennung, -untersuchung und -reaktion (TDIR) für Kunden verfügen.
LogRhythm, ein Unternehmen, das Sicherheitsteams dabei hilft, Verstöße zu verhindern, indem es unzusammenhängende Daten und Signale in vertrauenswürdige Erkenntnisse umwandelt, und Exabeam, ein Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, das KI-gesteuerte Sicherheitsabläufe bereitstellt, gaben heute den Abschluss einer Fusionsvereinbarung bekannt. Das fusionierte Unternehmen wird die sich ergänzenden Stärken beider Organisationen nutzen, um KI-gesteuerte Sicherheitsabläufe auf ein neues Niveau zu heben.
„Zusammen werden unsere Expertise und unsere gemeinsame strategische Vision innovative, KI-gesteuerte Cybersicherheitslösungen für Kunden auf der ganzen Welt beschleunigen“, sagt Chris O’Malley, CEO von LogRhythm. „Mit mehr als zwanzig Jahren erstklassiger SIEM- und UEBA-Erfahrung im Dienste von Tausenden von Kunden weltweit sind wir bereit, eine neue, von Mitarbeitern inspirierte Organisation zu schaffen, die das Beste von dem, was wir beide anbieten, in sich vereint. Aufmerksame CISOs haben sehnsüchtig darauf gewartet, dass ein starker, kundenorientierter, einzigartig fokussierter globaler Marktführer im Bereich der KI-gesteuerten Sicherheitsoperationen entsteht – einer, der eine Best-of-Breed-Alternative zu den frustrierend komplexen Optionen auf dem heutigen Markt bietet. Dieser Tag ist gekommen.“
Kunden werden von verstärkten F&E-Investitionen und Produktinnovationen, einer größeren Service- und Supportabdeckung und dem Zugang zu einem größeren KI-gesteuerten Produktportfolio profitieren, das sowohl Cloud-native als auch On-Premises-Optionen umfasst.
„Als gemeinsames Unternehmen werden wir weiterhin die Grenzen der Innovation im Bereich der Sicherheitsoperationen mit Lösungen erweitern, die KI, Automatisierung, SIEM, Sicherheitsanalysen und UEBA zusammenbringen, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen zu liefern“, sagte Adam Geller, CEO von Exabeam. „Mit KI und Cloud als treibende Kräfte, die auf dem Markt nicht ignoriert werden können, freuen wir uns darauf, gemeinsam die Bedürfnisse unserer gemeinsamen Interessenten und Kunden zu adressieren, um ihre Cybersecurity TDIR-Fähigkeiten weiter zu verbessern. Wir sind stolz darauf, zum fünften Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant für SIEM genannt zu werden und all das zu bieten, was jetzt in Bezug auf Effizienz, Wert, Geschwindigkeit und Skalierung möglich ist.“
Die Fusion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 abgeschlossen und unterliegt der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und den üblichen Abschlussbedingungen. J.P. Morgan Securities LLC fungierte als exklusiver Finanzberater und Goodwin Procter LLP fungierte als Rechtsberater von Exabeam bei der Transaktion. Kirkland & Ellis LLP fungierte als Rechtsberater für LogRhythm bei der Transaktion.
Fachartikel

Cyber-Eskalation im Nahen Osten: Von Hacktivismus zu ausgeklügelten Bedrohungsoperationen

„Echo Chamber“: Neue Angriffstechnik umgeht KI-Sicherheitsmechanismen mit subtiler Manipulation

KI-Modelle mit Selbsterhaltungstrieb? Experimente zeigen bedenkliches Verhalten

KI auf Abwegen: Wenn der Code Gespenster sieht

Google rüstet KI-Systeme gegen Prompt-Injection-Angriffe mit mehrschichtiger Verteidigung auf
Studien

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Gigamon Deep Observability: Neue KI-Funktionen setzen höhere Sicherheits- und Sichtbarkeitsstandards

Neue Studie: Sind Sie auf die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit von SAP vorbereitet?

Cybersicherheit bleibt auf der Strecke: Schutzverhalten der Bevölkerung nimmt ab

Quantenkommunikation: Chancen, Risiken und Einsatzfelder im Überblick
Whitepaper

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
